In erster Linie ist ein Bienen- oder Insektenhotel kein Hotel. Es handelt sich vielmehr um eine Nist- und Überwinterungshilfe für Bienen, die vom Menschen geschaffen wurde. Leider ist eine solche Maßnahme heute notwendig, damit die Bienen weiterhin einen angemessenen Unterschlupf finden können. Schließlich sind Bienen äußerst nützliche Tiere, wie https://beemore.de/ beweist.
Durch den zunehmenden Eingriff des Menschen in die Natur haben die Krabbeltiere viele Möglichkeiten zum Nisten und Überwintern verloren. So werden etwa Lehmhänge oder Totholz, die die Tiere gerne als Nistplätze nutzen, immer seltener. Nicht zuletzt wegen des Einsatzes von Pestiziden im Garten und in der Landwirtschaft sowie der menschlichen Tendenz, eine „aufgeräumte“ Landschaft um die Umwelt herum zu schaffen, verschwinden solche natürlichen Bienenlebensräume nach und nach.
Hilfe für Nutzinsekten
Zum Glück gibt es die sogenannten Bienenhotels. Sie bestehen fast ausschließlich aus natürlichen Materialien wie Hartholz, Schilf, Ton, Reisig oder Torf.
Sie bestehen in der Regel aus einer kastenförmigen Struktur, die senkrecht aufgestellt wird und mehrere Fächer enthält. Diese Fächer werden dann mit verschiedenen Materialien wie Ziegeln oder Holzblöcken mit Löchern gefüllt, um einen natürlichen Lehm- oder Holzunterstand zu imitieren.
Die gesamte Struktur wird durch ein Dach geschützt, das dem Bienenhotel auch seinen Namen gibt. Es sieht aus wie eine Hütte oder ein Hotel.
Diese Nistgelegenheit ist besonders attraktiv für rote Mauerbienen, Seidenbienen, Pelzbienen und Maskenbienen. Auch andere Insekten wie Käfer, Wespen und Ameisen, die ebenfalls nützliche Gartenbewohner sind, fühlen sich in dem Hotel wohl.
Wer ein Bienenhotel in seinem Garten aufstellt, profitiert sowohl von den kleinen Tieren als auch vom allgemeinen Gleichgewicht der Umwelt, denn die Zerstörung natürlicher Lebensräume kann auf diese Weise ein wenig gemildert werden. Und ganz nebenbei kannst du die Lebensweise der Bienen aus nächster Nähe beobachten, was ebenfalls ein einzigartiges Erlebnis ist – was kann man also nicht mögen?
- Dieses hochwertige und sehr bienenfreundliche Hotel aus Kiefernholz und Bambus bietet durch unterschiedlich große...
- Helfen und Lernen: Vielen gefährdeten Wildbienenarten hilft diese Nist- und Überwinterungshilfe. Dazu bietet das...
- Tipp: Das Bienenhotel an einem sonnigen Platz fest anbringen und möglichst vor Regen und Wind schützen. Zur...
- Blickfang: Ein Insektenhaus ist nicht nur für Terrasse und Balkon eine tolle Deko, sondern auch eine spannende...
- Farbenfroh: Durch die farbigen Akzente an Dach und Schmetterlings-Kammer wirkt das Insektenhotel ganz besonders...
- Zum Aufhängen: Das Insektenhaus mit den Maßen von ca. 47 x 31 x 7 cm (H x B x T) hat einen Aufhänger zur...
- DIY: Den Insektenhotel Bausatz können Sie selbst zusammenbauen - Tolle Bastelmöglichkeit für Kinder
- Blickfang: Das Insektenquartier ist tolle Dekoration und spannende Beobachtungsmöglichkeit zugleich
- Artenschutz: Das Insektenhaus dient Käfern, Wildbienen, Florfliegen und anderen Insekten als Nisthilfe
- ✔️ IDEALE NISTBEDINGUNGEN: ca. 600 NISTPLÄTZE Die speziell entwickelten und tausendfach erprobten Niströhren...
- ✔️ WETTERFESTER SCHUTZ: Das Metalldach schützt verlässlich gegen Regen und Witterungseinflüsse. Die...
- ✔️ SICHERE & STABILE AUFHÄNGUNG Das Insektenhotel lässt sich mühelos an Wänden, Bäumen oder Zäunen...
- ✔️ NISTHÜLSEN AUS BAMBUS: Die sorgfältig gearbeiteten Bambusröhren bieten verschiedenen Wildbienenarten...
- ✔️ WETTERFEST & LANGLEBIG: Dank imprägniertem Dach und robuster Konstruktion hält dieses Insektenhotel Regen,...
- ✔️ Integrierte Aufhängung: Durch die Halterung in der Rückwand, lässt sich das Insektenhotel einfach...
- Form: Insektenhotel in Hausform - HxBxT: ca. 15,5 x 14,5 x 8 cm - Für Garten, Terrasse und Balkon
- Nisthilfe: Insektenhaus für verschiedene Wildbienenarten und Wespen - Artenvielfalt unterstützen
- Lerneffekt: Die Wildbienen Nisthilfe ist für Erwachsene und Kinder eine tolle Beobachtungsmöglichkeit
- UNBEHANDELTES NATURHOLZ - Unser Bienenhotel mit Metalldach ist aus naturbelassenem Kiefernholz hergestellt. Bereits...
- WETTERFEST & GANZJÄHRIG - Unser naturbelassenes Kiefernholz besitzt eine hohe, naturgegebene Wetterbeständigkeit....
- NISTHILFE FÜR WILDBIENEN - Die artgerechten Nistmaterialien wie Bambus & Rundhölzer (Röhrchenlänge: 13,5 cm)...
- SICHERER ORT | Fördere die Artenvielfalt und schaffe mit dem elho essential bee hotel einen sicheren, einladenden...
- BELÜFTUNG | Belüftungsöffnungen helfen, die ideale Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu halten, damit das...
- EXPERTEN | Das Bienenhotel wurde in Zusammenarbeit mit einem Experten für Artenvielfalt entworfen, um das...
Solltest du ihn kaufen oder selbst bauen?
Wenn du dich entschlossen hast, ein Bienenhotel in deinem Garten aufzustellen, musst du dich entscheiden, ob du es lieber selbst bauen oder kaufen willst.
Die erste Möglichkeit ist, einen Bausatz zu kaufen. Das heißt, du kaufst alle Einzelteile in einem speziell entworfenen Set und musst sie nur noch zusammenbauen. Das ist eine lustige und erschwingliche Option für Leute, die gerne basteln.
Es ist jedoch zu beachten, dass du nicht völlig frei entscheiden kannst, wie das Bienenhaus am Ende aussehen soll, da alles bereits vorgegeben ist.
Da kommt die zweite Option, alles selbst zu bauen, gerade recht. Natürlich ist es etwas teurer, jedes Bauteil für das Hotel einzeln zu kaufen, und der Aufwand ist sicherlich größer, weil du alles irgendwo auftreiben musst.
Die Gestaltungsfreiheit ist jedoch der entscheidende Vorteil gegenüber der ersten Methode. Du hast die volle Kontrolle darüber, wie das Haus in Zukunft aussehen soll, und kannst es sogar mit den vorhandenen Gartenmöbeln abstimmen. Wenn du nur wenig Platz hast, kannst du die Maße genau ausmessen und das passende Material kaufen.
Wenn du also über das nötige handwerkliche Geschick verfügst und bereit bist, ein oder zwei Euro mehr auszugeben, ist dies die beste Option für dich.
Die letzte Möglichkeit ist, ein fertiges Bienenhotel zu kaufen. Für diejenigen, die es einfach mögen, gibt es auf Amazon bereits kostengünstige Alternativen.
Vögel sollten von dem Insektenhotel ferngehalten werden
Da die meisten Vogelarten täglich Insekten fressen, ist ein Überfluss an Bienen und anderen Insekten im Hotel geradezu prädestiniert, von den Vögeln verspeist zu werden. Wie hältst du also die gefiederten Raubtiere der Insekten von deinem Insektenhotel fern?
Im Winter nisten die Insekten nur selten im Unterschlupf, also kannst du eine stabile Platte aus Metall, Plexiglas oder Holz vor dem Hotel anbringen, um alle Nistmöglichkeiten abzudecken und die Materialien zu schützen.
- das Insekten-Hotel bietet vielen Arten von Käfern & Insekten Lebensraum zur Entfaltung
- hilft den Pflanzen in Ihrem Garten durch Ansiedlung von Bienen & anderen Tieren z. B. bei Blattlaus-Befall oder...
- All Season Lifestyle: Die Nist- und Überwinterungshilfe bietet Insekten ganzjährigen Schutz und setzt dekorative...
- Viel Platz für Artenvielfalt: Das Insektenhotel besteht aus einem wetterfesten Gehäuse und seine Konstruktion...
- Stabiler Halt: Durch die zuverlässige ClickUp! Technik wird eine sichere Bodenfixierung ermöglicht
- für Insekten, Bienen, Florfliegen und Käfer für Garten, Terrasse oder Balkon ideale Nist- und...
- verschiedene Füllungen für eine Vielzahl an Insekten wertvoller Beitrag zum Artenschutz Tolle...
- Unsere Insektenhäuser haben verschiedenen Fächer und Hohlräume mit optimaler Einnistmöglichkeit und viel Platz...
- DIY: Den Insektenhotel Bausatz können Sie selbst zusammenbauen - Tolle Bastelmöglichkeit für Kinder
- Blickfang: Das Insektenquartier ist tolle Dekoration und spannende Beobachtungsmöglichkeit zugleich
- Artenschutz: Das Insektenhaus dient Käfern, Wildbienen, Florfliegen und anderen Insekten als Nisthilfe
- ✔️ NISTHÜLSEN AUS BAMBUS: Die sorgfältig gearbeiteten Bambusröhren bieten verschiedenen Wildbienenarten...
- ✔️ WETTERFEST & LANGLEBIG: Dank imprägniertem Dach und robuster Konstruktion hält dieses Insektenhotel Regen,...
- ✔️ Integrierte Aufhängung: Durch die Halterung in der Rückwand, lässt sich das Insektenhotel einfach...
- UNBEHANDELTES NATURHOLZ - Hergestellt aus robustem Naturholz und sorgfältig gewählten Füllmaterialien, bietet...
- WETTERFEST & GANZJÄHRIG - Das herausragende Metalldach schirmt das Insektenhaus effektiv vor Feuchtigkeit ab. Das...
- NATÜRLICHER SCHUTZ - Die Füllmaterialien bestehen aus Holzspan, Schilfrohr, Rundhölzer, Tannenzapfen &...
- Holz Insektenhotel Bausatz: Verschönere den Außenbereich mit einem Haus für Insekten! Ihr eigenes Bastelset...
- Kinder Insektenhotel Bastelset: Kinder werden viel Spaß dabei haben, ihr eigenes Insektenhotel zu bemalen,...
- Garten Kunst: Erschaffe ein farbenfrohes Zuhause für die Insekten, indem du Farben mischst und mit Stiften und...
- Günzel, Wolf Richard (Autor)
- Insektenhotel aus gebranntem Holz mit Flachdach
- Füllung aus Holz, Bambus und Tannenzapfen
- Ideal für Bienen, Käfer, Florfliegen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten
- Dieses hochwertige und sehr bienenfreundliche Hotel aus Kiefernholz und Bambus bietet durch unterschiedlich große...
- Helfen und Lernen: Vielen gefährdeten Wildbienenarten hilft diese Nist- und Überwinterungshilfe. Dazu bietet das...
- Tipp: Das Bienenhotel an einem sonnigen Platz fest anbringen und möglichst vor Regen und Wind schützen. Zur...
Im Sommer liegen die Dinge anders. Die nistenden Insekten müssen ständig Zugang zum Unterschlupf haben. In solchen Fällen kann Kaninchendraht oder sogar ein Plexiglasgitter als Barriere verwendet werden. Die Tiere können auf diese Weise immer ein und aus gehen, aber die Vögel werden mit ihren Schnäbeln am Eindringen gehindert.
Von der Verwendung von Vogelschutznetzen wird dringend abgeraten, da sich die Vögel darin verheddern und dadurch sterben können.
Andere Leser interessierte auch:
- Das Schmetterlingshaus: Ein nützliches Gartenaccessoire
- Wildblumenwiese anlegen – so gelingt es
- Insektenhotels: Warum sich die Anschaffung lohnt
- Hotel für Insekten
- Vorsicht im Falle eines Bienen- oder Wespenstichs
- Allergien gegen Bisse und Stiche
- Insektenstiche sollten behandelt werden
- Berliner Wespennester
- Was kann man gegen Wespennester in Häusern tun?
- Das Vogelhaus – mehr als ein Schutzort für Vögel
- Kobel- und Futterstation für Eichhörnchen: Tipps und Tricks
- Naturbeobachtung ist ein faszinierendes Hobby
Letzte Aktualisierung am 2025-11-03 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell

