Hotel für Insekten

8. März 2023

Wenn es in Deutschland immer weniger Insekten gibt, vor allem in Städten und großen Ballungsräumen, gibt es auch immer weniger Vögel. Auch im Frühling, Herbst und Sommer finden die Tiere immer weniger zu fressen, und ihre Population geht dadurch zurück. Ein Insektenhotel kann dazu beitragen, die Vielfalt des Gartens zu erhalten und gleichzeitig ausreichend Nahrung für Vögel zu bieten.

Wie kannst du eine Umgebung für Insekten schaffen?

In den Städten werden die Insekten immer seltener. Das liegt vor allem am fehlenden Lebensraum durch die Bebauung, aber auch an Umweltfaktoren. In den Städten werden immer mehr Grünflächen oder wilde Gebiete bebaut. Dadurch wird der Lebensraum vieler Insekten unwiderruflich zerstört. Das muss aber nicht so sein. Wir zeigen, wie du im heimischen Garten oder auf dem Balkon helfen kannst.

Bestseller Nr. 1
Eifa XXL 50 cm Insektenhotel Natur/Nistkasten Insektenhaus aus Holz für Bienen,... *
  • das Insekten-Hotel bietet vielen Arten von Käfern & Insekten Lebensraum zur Entfaltung
  • hilft den Pflanzen in Ihrem Garten durch Ansiedlung von Bienen & anderen Tieren z. B. bei Blattlaus-Befall oder...
Bestseller Nr. 2
wildtier liebe Insektenhotel Groß, Bienenhotel unbehandelt inkl. Lockstoff I... *
  • LANGLEBIG & WETTERFEST - Unser wildtier liebe Insektenhotel ist aus hochwertigem, wetterfestem Holz gefertigt und...
  • ARTGERECHT FÜR INSEKTEN - Die natürlichen Füllmaterialien im Insektenhotel schaffen zusätzlichen Lebensraum als...
  • NATURBELASSEN & WERTIG - Das atmungsaktive Naturholz des wildtier liebe Nistkastens sorgt für ein optimales...
AngebotBestseller Nr. 3
WILDLIFE HOME Insektenhotel - Naturbelassen & Wetterfest, Insektenhaus aus Naturholz... *
  • UNBEHANDELTES NATURHOLZ - Hergestellt aus robustem Naturholz und sorgfältig gewählten Füllmaterialien, bietet...
  • WETTERFEST & GANZJÄHRIG - Das herausragende Metalldach schirmt das Insektenhaus effektiv vor Feuchtigkeit ab. Das...
  • NATÜRLICHER SCHUTZ - Die Füllmaterialien bestehen aus Holzspan, Schilfrohr, Rundhölzer, Tannenzapfen &...
Bestseller Nr. 4
CULT at home Insektenhaus – Nistkasten für Nützlinge – Höhe 26 cm –... *
  • Bienenhaus aus Kiefernholz mit den kompakten Maßen 26 x 15 x 9 (H x B x T). Das Marienkäferhaus hat ein Dach mit...
  • Zum Aufhängen: An der Rückseite hat das Schmetterlingshotel einen Haken zum Aufhängen. Ideal ist ein sonniger...
  • Brutkammern: Die 5 Fächer bieten vielen Insekten wie z.B. Wildbienen, Käfer, Schmetterlinge, Falter und...
AngebotBestseller Nr. 5
WILDLIFE HOME Insektenhotel XXL Stehend Bienenhotel mit Standfuß 79 cm & Metalldach... *
  • UNBEHANDELTES NATURHOLZ - Hergestellt aus robustem Naturholz und sorgfältig gewählten Füllmaterialien, bietet...
  • WETTERFEST & GANZJÄHRIG - Das herausragende Metalldach schirmt das Insektenhaus effektiv vor Feuchtigkeit ab. Das...
  • NATÜRLICHER SCHUTZ - Die artgerechten Nistmaterialien bestehen aus Harthölzer, Rundhölzer, Bambusröhren mit ca....
Bestseller Nr. 6
Relaxdays Insektenhotel mit Ständer, Holz, Insektenhaus Garten, HxBxT: 150 x 15,5 x... *
  • Design: XXL Insektenhotel in Hausform - Gebrannte Optik - Maße H x B x T: ca. 150 x 15,5 x 11 cm
  • Nisthilfe: Insektenhaus für Wildbienen, Schmetterlinge u. a. Insekten - Artenvielfalt unterstützen
  • Lerneffekt: Das Wildbienenhotel ist für Erwachsene und Kinder eine tolle Beobachtungsmöglichkeit
Bestseller Nr. 7
Holz Insektenhotel mit Erdspieß 78 cm - beige - Garten Deko Insektenhaus zum... *
  • Die Größe beträgt ca. 78 cm x 8,5 cm x 5,5 cm (Höhe x Breite x Tiefe)
  • Material: Holz
  • Farbe: beige
Bestseller Nr. 8
Relaxdays Insektenhotel Bausatz, Insektenhaus für Käfer, Wildbienen & Florfliegen,... *
  • DIY: Den Insektenhotel Bausatz können Sie selbst zusammenbauen - Tolle Bastelmöglichkeit für Kinder
  • Blickfang: Das Insektenquartier ist tolle Dekoration und spannende Beobachtungsmöglichkeit zugleich
  • Artenschutz: Das Insektenhaus dient Käfern, Wildbienen, Florfliegen und anderen Insekten als Nisthilfe

Welche Aktivitäten gibt es im Garten?

In Zeiten des Masseninsektensterbens ist es besonders wichtig, deinen Garten insektengerecht zu gestalten. Dabei spielt es keine Rolle, ob du ein Hummelhotel eröffnest oder ein Schmetterlingsbeet anlegst. Auch sogenannte Insektenhotels sind schnell bestellt und gebaut.

Es gibt nur wenige Einschränkungen, wenn du einen Lebensraum für Insekten schaffen willst. Da nicht-einheimische Pflanzen von vielen Insekten gemieden werden, solltest du dich auf einheimische Sträucher, Hecken und Bäume konzentrieren.

Vor allem Sträucher und Hecken bieten einen idealen Lebensraum für eine Vielzahl von Insekten. Eine Mischung aus Weißdorn, rotem Hartriegel und Liguster sieht nicht nur schön aus, sondern bietet auch einen idealen Lebensraum für eine Vielzahl von Insekten.

Auch das bereits erwähnte Hummelhotel kann schnell gebaut werden. Hummeln sind wichtige Bestäuber, die auch bei kaltem Wetter fliegen können. Bestelle einfach ein Hummelhaus bei Amazon oder baue es selbst, vielleicht mit der Hilfe deiner Kinder.

Für ein Hummelhaus brauchst du ein paar Sperrholzplatten, die du wetterfest lackiert hast. Da Wachsmotten und Fliegen gerne in das Nest eindringen, wird der Eingang des Hotels mit einer Hummelklappe verschlossen.

Auch mit Schmetterlingsbeeten kannst du eine ideale Umgebung für Schmetterlinge und Raupen schaffen. Schmetterlinge bevorzugen den Nektar der blauen Sternblume, des Gänseblümchens und der Schlüsselblume. Ein großer Sommerflieder kann Hunderte von Schmetterlingen anlocken.

Die Raupen hingegen nehmen Gräser, wilde Möhren und Petersilie als Nahrung auf. Auch Brennnesseln sollten stehen gelassen werden, denn sie bieten vielen Schmetterlingsraupen Nahrung.

Hebe altes Holz auf

Gärtner/innen entsorgen häufig altes und totes Holz, weil es unansehnlich ist. Doch altes Holz ist für Insekten genauso wichtig wie Lieblingsblumen.

Käfer fühlen sich in verrottenden Stämmen und Reisig wohl. Zersetzendes Holz ist auch für Käferlarven nützlich, die es als Nahrung nutzen. Es entstehen Tunnel und Löcher, die Lebensraum für Bienen und Ameisen bieten.

Pflanze Beifuß und andere Pflanzen, die für Insekten nützlich sind

Beifuß ist eine der wichtigsten Blumen. Diese Blume bietet Nahrung für über 180 Insektenarten und sollte in keinem Garten fehlen.

Salbei, Löwenmäulchen, Mohn und Klee hingegen werden von Hummeln bevorzugt.

Auch Steine können für Insekten als Versteck nützlich sein. Eine Kräuterspirale lässt sich leicht aus Natursteinen bauen. Das hat zwei Vorteile: Zum einen hast du frische Kräuter aus deinem eigenen Garten, aber auch Schmetterlinge, Käfer und Raupen suchen in den Ritzen Unterschlupf. Wenn du keine Kräuterspirale bauen willst, kannst du auch einfach Steine zerkleinern und aufschichten. Pflanze Hauswurz, Iris oder verschiedene Nelkenarten als Insektenfutter vor einem solchen Steingarten an. Auch die Insekten profitieren von der Wildblumenwiese.

Englischer Rasen ist ein absolutes No-Go. Er ist zwar schön, aber er bietet keinen Lebensraum für Insekten. Deshalb ist es besser, eine Rasenfläche wild wachsen zu lassen, am besten abseits der Terrasse, damit Menschen und Insekten nicht aufeinanderprallen.

Bestseller Nr. 1
GARDIGO® Nistholz Nachfüllpack - 6 Stück | Insektenhotel Füllmaterial für... *
  • 🪵 𝗡𝗜𝗦𝗧𝗛Ö𝗟𝗭𝗘𝗥: Das Nachfüllpack Nisthölzer von Gardigo enthält sechs...
  • 🐝 𝗙Ü𝗥 𝗕𝗜𝗘𝗡𝗘𝗡𝗛𝗢𝗧𝗘𝗟𝗦: Egal, ob Sie Ihr eigenes Bienenhaus für den...
  • 🌳 𝗕𝗨𝗖𝗛𝗘𝗡𝗛𝗢𝗟𝗭: Wir haben uns für Laubholz entschieden, da sich in Laubholz die...
Bestseller Nr. 2
Nisthülsen für Insektenhotel 15 cm lang Durchmesser 6 UND 8 mm gemischt inkl.... *
  • WIE EIN PROFI: Sie erhalten das 20-seitige E-Book ‚Bienenglück‘ zum kostenlosen Download. DER DOWNLOAD...
  • PASSGENAU: 300 präzise gefertigte Pappröhrchen mit 6 & 8 mm Durchmesser – jeweils 150 Stück 15 cm lang. Ein...
  • ARTGERECHT: Die feuchtigkeitsabweisende Schicht und die zwei unterschiedlichen Durchmesser machen die Brutröhren...
Bestseller Nr. 3
dobar® 22690e Schilfrohrhalme-Set 1.000 STK - Insektenhotel Bastelset -... *
  • 🐝 Ca. 1000 Stück Schilfrohr-Niströhren (9cm lang, 10 Bündel) für nützliche und leider bedrohte...
  • 🐝 Unterschiedliche Durchmesser aufgrund natürlichen Wachstums der Schilfrohrhalme - optimal zum Einnisten...
  • 🐝 Inklusive großer Samenmischung "Bienenparadies" (30gr für 4qm oder mehr): 35 (!) verschiedene bunte Sorten...

Ist es möglich, den Balkon für Insekten attraktiv zu machen?

Ja, auch wenn du nur einen Balkon hast, kannst du Insekten helfen.

Auf sehr sonnigen Balkonen sind Insektenmagnete wie Thymian und Bohnenkraut, aber auch wilder Majoran, nicht nur ein optischer Leckerbissen, sondern auch eine bevorzugte Nahrungsquelle für Insekten.

Ein bunter Balkon mit Blumen, wie er häufig zu sehen ist, bietet hingegen Lebensraum für Insekten. Viele Insekten meiden rote Blüten, die von gelben und orangefarbenen Pflanzen bevorzugt werden.

Aber auch auf schattigen Balkonen kann Lebensraum geschaffen werden. Nimm dazu das Nachtveilchen oder die Große Vogelmiere. Zimtkraut ist auch sehr gut. Sie dürfen einfach nicht austrocknen.

Andere Leser interessierte auch:

Letzte Aktualisierung am 2025-07-02 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell

gelebte Gartenliebe
Logo