Wie du deinen Garten nutzen kannst, um frei lebenden Tieren zu helfen

8. März 2023

Viele Tiere, wie z. B. Bienen, erfüllen wichtige Funktionen, wie die Befruchtung von Bäumen und Pflanzen und die Vertreibung von Schädlingen. Daher sind sie nützliche Tiere, aber ihnen fehlt es oft an Lebensraum und Nahrungsquellen. Es gibt jedoch Möglichkeiten, Tieren wie Insekten, Vögeln, Igeln und Eichhörnchen in deinem eigenen Garten Unterschlupf, Schutz und Nahrung zu bieten.

Inhalt

Ein Gartenparadies nicht nur für Menschen, sondern auch für Tiere

Im Frühling erwacht die Natur wieder zum Leben, aber sie verschwindet unter Platten und Pflastersteinen, wodurch der Lebensraum für einheimische Tiere knapp wird. In einem akribisch gepflegten Garten bleiben die Tiere auf der Strecke, weil sie keine Verstecke, Überwinterungsmöglichkeiten, Nistplätze oder geeignete Nahrung finden. Je größer die Vielfalt ihrer Bedürfnisse ist, desto größer ist der Artenreichtum im Garten. Zum Düngen sollten natürliche Düngemittel, wie z. B. Kompost, verwendet werden. Chemische Mittel sind in der Regel tödlich für Insekten und auch für Igel schädlich. Jeder kann den Tieren helfen, indem er einen natürlichen Garten gestaltet. Die Möglichkeiten sind vielfältig.

AngebotBestseller Nr. 1
Vogelhäuschen aus Holz,Vogelhaus Wetterfestes Vogelhäuschen Vogelhäuschen für... *
  • Wetterfester Vogelhäuschen aus Massivholz für Wildvögel
  • Vogelhäuschen aus Holz, Vogelhäuschen, wetterfest, Wand-Vogelhäuschen für Garten, Balkon
  • Das Wandvogelhaus ist zu jeder Jahreszeit eine Dekoration für Terrasse, Balkon oder Garten
Bestseller Nr. 2
unzutreffend VOGELHAUS aus Holz Vogelhäuschen Vogelhäuser Vogelfutterhaus *
  • VOGELHAUS aus Holz Vogelhäuschen Vogelhäuser Vogelfutterhaus
  • Solides und hochwertiges Vogelfutterhaus aus Massivholz
  •  Fertig montiert.Das Vogelhäuschen ist von allen Seiten geöffnet und hat Fenster
Bestseller Nr. 3
Bestseller Nr. 4
XXL Premium (V52) Lärchenholz - Vogelhaus Vogelhäuser Vogelfutterhaus... *
  • XXL Vogelhaus mit Lärchenholzschindeln, naturbelassen
  • Durchmesser 60cm Höhe: 36cm
  • Das Häuschen ist mit einem innen liegenden XXL Futter-Dosierer versehen
Bestseller Nr. 5
MAZUR Vogelfutterhaus aus Holz | 32x35x37cm | Nistkasten | Vogelfutterspender |... *
  • Hochwertiger Vogelfutterspender aus sorgfältig ausgewähltem Holz, ideal für den Garten und andere Grünflächen,...
  • Imprägnierte und gegen äußere Einflüsse geschützte Konstruktion aus Holz, um Frost, Regen, Schnee und eisige...
  • Unterstützen Sie das Wohlergehen der Vögel, indem Sie ihnen leicht zugängliches Futter mit unserem stabilen und...
Bestseller Nr. 6
Steady Nature Vogelfutterhaus zum Aufhängen wetterfest - Vogelhaus Holz -... *
  • LEICHTE REINIGUNG - Der Futterspender Wildvögel bietet alle Voraussetzungen für eine schnelle Reinigung. Keine...
  • WETTERFEST - Das verzinkte Dach schützt das Vogel Futterhaus zuverlässig vor Feuchtigkeit. Das unbehandelte Holz...
  • ROSTFREI VERSCHRAUBT - Wie alle unsere Produkte verfügt auch dieses Vogelhaus zum Aufhängen über eine rostfreie...
Bestseller Nr. 7
Vogel Futter Haus Futterstelle Sechseck aus Holz Vogelhaus,Vogelfutterhaus zum... *
  • EIN GROßES VOGELHAUS AUS HOLZ,
  • ✅ Wetterbeständig, Wetterfest ✅ Einfacher Zugang zu Vogelfutter ✅Mit viel Liebe zum Detail gefertigt
  • ▶️ Das Vogelhaus ist schon montiert,
Bestseller Nr. 8
Relaxdays Vogelhaus mit Ständer HBT 100 x 37 x 43 cm Vogelhäuschen aus Holz als... *
  • Schickes Vogelhaus für den Garten, Balkon oder die Terrasse
  • Füttern Sie süße Vögel wie Rotkehlchen, Eichelhäher oder Stieglitz und genießen Sie das lebhafte Treiben
  • Freistehend auf einem stabilen Drei-Bein-Ständer aus lasiertem Vollholz

Biete eine große Auswahl an Pflanzen, Blumen und Kräutern an

Eine vielfältige Auswahl an Blumen und Pflanzen macht den Garten attraktiver für Insekten wie Schmetterlinge und Marienkäfer. Vögel und Eichhörnchen werden von Pflanzen, Sträuchern und Bäumen angezogen, die Samen und Früchte produzieren. Gärtner/innen können Insekten wie Bienen und Schmetterlingen helfen, indem sie eine handelsübliche Blumenmischung aus verschiedenen Wildpflanzen verwenden. Kräuter wie Schnittlauch, Thymian, Oregano und Lavendel sind eine hervorragende Nahrungsquelle für sie. Um sicherzustellen, dass möglichst viele Tierarten genug Nahrung haben, ist es wichtig, auf Vielfalt zu setzen und einheimische Pflanzen anzubieten, denn anders als die Honigbiene braucht die Wildbiene diese zum Überleben.

Richtige Vogelfütterung

Es wird häufig darüber diskutiert, ob Vögel das ganze Jahr über gefüttert werden sollten. Es kann ihnen in keiner Weise schaden, aber sie sind dankbar, wenn sie in der kalten Jahreszeit mit Futter versorgt werden. Allerdings muss es das richtige sein, damit die Vögel gut genährt und nicht krank sind. Futter, das gesalzen oder verdorben ist, ist völlig ungeeignet. Erdnüsse, Sonnenblumenkerne, bestimmte Samen und Körner, Rosinen und gefettete Haferflocken sind gute Zusätze zu Futtermischungen. Am Futterplatz der Vögel ist Hygiene genauso wichtig wie für uns Menschen. Deshalb sollten die Futterstellen regelmäßig gereinigt werden.

Wasser ist wichtig

Die Tiere brauchen sowohl im Sommer als auch im Winter Wasser. Eine Vogeltränke oder eine Wasserschale kann eine Wasserquelle für Vögel sein. Schalen, die mit Wasser und Kies oder Steinen gefüllt sind, versorgen die Insekten mit Flüssigkeit. Die Tiere landen aufgrund des Kieses und der Steine sowie des niedrigen Wasserstandes sicher. Wassereimer, Regentonnen und Gartenteiche sind allesamt potenzielle Gefahren, weil Kinder darin ertrinken können. Deshalb sollten sie geschützt werden.

Schaffe Unterschlupfmöglichkeiten und Nistplätze für Tiere

Ein tierfreundlicher Garten sollte Futterstellen, Vogel- und Igelunterstände und Insektenhotels enthalten. Vögel finden immer weniger Plätze zum Nisten. Trotzdem ist es ganz einfach, Nistkästen im Garten aufzuhängen. Am besten bringst du Nistkästen, die für Katzen oder Marder unzugänglich sind, an sonnigen und windgeschützten Stellen in Richtung Süden/Südosten an.

Baue oder kaufe ein Insektenhotel

Nicht nur Büsche, Bäume, Sträucher und Hecken, deren Äste während der Brutzeit nicht geschnitten werden dürfen, sondern auch Insektenhotels, die als Nisthilfen und Unterschlupf für Wildbienen und Nützlinge wie Hummeln und Marienkäfer dienen. Sie können von Grund auf neu gebaut oder als Fertigprodukte gekauft werden. Ein Insektenhotel ist auch ideal als Winterquartier und sollte während der kalten Jahreszeit im Garten stehen. Das harte Laubholz ist ideal für das Wildbienenhotel. Ein kleines Vordach ist sehr nützlich, um Regen abzuhalten. Da Vögel eine Gefahr darstellen, sollten dünne Drähte in einem Abstand von etwa drei Zentimetern senkrecht gespannt werden.

Baue Winterquartiere und Durchgänge für Igel

Igel suchen im Herbst gerne natürliche Gärten auf, um Verstecke zu finden und den Winter zu verbringen. Geeignet sind zum Beispiel Reisighaufen, dicke Laubschichten oder Holzstapel. Hecken sind eine gute Alternative zu festen Zäunen, denn sie ermöglichen es den Igeln, sich frei zu bewegen und genügend Nahrung zu finden. Auf der Suche danach durchqueren sie große Gebiete, was einen freien Zugang erfordert. Katzennassfutter aus der Dose, gemischt mit Igeltrockenfutter, Eiern und gebratenem, ungesalzenem Rinderhackfleisch sind das empfohlene Futter.

Fazit

Wie diese Beispiele zeigen, ist es nicht schwer, einen Garten so zu gestalten, dass er Nahrungsquellen, Unterschlupf, Nist- und Überwinterungsmöglichkeiten für eine Vielzahl von Tieren bietet, und das mit wenig Aufwand und Geld.

Andere Leser interessierte auch:

Letzte Aktualisierung am 1.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell

gelebte Gartenliebe
Logo