Wildblumenwiese anlegen – so gelingt es Ihnen

8. März 2023

Wieso eine Wildblumenwiese?

Sie haben sich schon immer gewünscht, eine wilde Blumenpracht in Ihrem Garten zu haben, die jeden Besucher in den Bann zieht? Diesen Traum können Sie sich mit einer Wildblumenwiese erfüllen! Wildblumenwiesen sind nämlich nicht nur wunderschön anzusehen, sondern auch überaus pflegeleicht. Sobald die Wiese einmal angelegt ist, kümmern sich die Pflanzen von ganz alleine um ihr weiteres Wachstum und Verschönerung. Zudem bietet eine Wildblumenwiese optimale Lebensbedingungen für viele Tierarten – Sie tun also auch noch etwas für die Umwelt, wenn Sie Ihren eigenen blühenden Teil dazu beitragen.

AngebotBestseller Nr. 1
Wildblumensamen mehrjährig & winterhart - 400g Bienenwiese Saatgut im Lehmmantel aus... *
  • ✅ DAS PARADIES FÜR BIENEN, SCHMETTERLINGE & CO. – PLUS: EINE ABSOLUTE AUGENWEIDE FÜR SIE! Lassen Sie sich von...
  • ✅ QUASI MÜHELOS ZUM BLÜHENDEN NATURSCHAUSPIEL: Mit der erstklassigen Blumenmischung super easy & ohne viel...
  • ✅ 100% NATÜRLICH - EXKLUSIVER SCHUTZMANTEL & PFLANZENPASS: Die ganz besondere Blumensamen-Mischung! Unser...
Bestseller Nr. 2
Plantura Bienenweide, blütenreiche Premium-Saatgut-Mischung für Bienen, Hummeln &... *
  • Bienen-Saaatgutmischung aus über 20 ein- und mehrjährigen Pflanzen, pflegeleicht für Balkon, Garten und...
  • Wildblumensamen, die Bienen, Hummeln und Schwebfliegen von Mai bis September reichlich Nahrung bieten, zusammen mit...
  • Für ein Blütenmeer aus kniehoch wachsenden Wildblumen, Kräutern und Zierblümchen wie Ringelblume, Kornblume und...
Bestseller Nr. 3
Bienenwiese Blumenmischung: 100g Premium Bienen Saatgut für bunte Bienenweide,... *
  • 🌼 EINE BUNTE BIENENWIESE: Die spezielle Bienen- und Wildblumensamen Mischung sorgt für eine prächtige und...
  • 🌼 UNTERSTÜTZEN SIE HEIMISCHE BIENEN UND HUMMELN mit Nektar, Pollen und Unterschlupf durch die ausgewählten...
  • 🌼DIE PFLANZEN SAMEN REICHEN FÜR 50-100 qm mit Bienenblumen (breitwürfig aussäen). Aussaat der Blumensamen...
Bestseller Nr. 4
Bestseller Nr. 5
Bestseller Nr. 6
Wildblumensamenmischung, einfach zu züchtende robuste mehrjährige Blumensamen,... *
  • Eine einfach anzubauende Mischung, die eine Fülle an attraktiven Wildblumen bietet, um dem Garten Farbe, Anmut und...
  • Sie eignen sich für Blumenränder oder Wildgebiete und sind auch für Schmetterlinge, Bienen, Samen fressende...
  • Einige Pflanzen blühen im ersten Sommer, andere im Frühjahr, Sommer oder Herbst des folgenden Jahres.
Bestseller Nr. 7
Magic of Nature 800gr. Blumensamen Mischung - Bienen Paradies - Blühfreudige... *
  • 🐝 OPTIMALE NAHRUNGSQUELLE: Bienen sind extrem wichtig für ein gesundes Klima und aus diesem Grund haben wir den...
  • 🐝 EINJÄHRIGE BLÜTENPFLANZENMISCHUNG: Wir von Magic of Nature haben eine natürliche Blütenpflanzenmischung...
  • 🐝 EIN ECHTER ALLROUNDER: Unsere Blühfreudige Bienenweide überzeugt nicht nur mit den 20 einheimischen...
Bestseller Nr. 8
Kiepenkerl Blumensamen-Mischung Naturwiese 1072470 - Bunte Wildblumen & Kräuter für... *
  • Naturnahe Vielfalt: Die Blumenmischung 'Naturwiese' von Kiepenkerl enthält ein- und mehrjährige Wildblumensamen....
  • Einfache Aussaat: Das Saatgut ermöglicht eine Direktsaat vor Ort. Mischen Sie das Saatgut mit Sand, säen Sie es...
  • Langanhaltende Blütenpracht: Mit dieser Mischung aus Wildblumensamen und Kräutern genießen Sie jahrelang bunte...

Standort der Wiese

Die Wildblumenwiese sollte an einem Ort angelegt werden, der möglichst sonnig ist. Ideal ist ein Standort mit mindestens sechs Stunden Sonnenschein am Tag. Auch halbschattige Standorte sind geeignet, allerdings wächst die Vegetation hier etwas langsamer. Zudem sollte der Standort der Wiese nicht zu windig sein, damit die Pflanzen nicht umknicken.

Pflanzenauswahl und -mischung

Der natürliche Charakter einer Wildblumenwiese wird durch die Auswahl der richtigen Arten und deren Zusammenstellung erreicht. Bei der Pflanzenauswahl ist es ratsam, sich an die Standortbedingungen vor Ort zu halten. So sollten Sie bei der Wahl Ihrer Arten auf Standortfaktoren wie Licht- und Schattenverhältnisse, pH-Wert des Bodens sowie Nährstoffversorgung und Wasserverhältnisse achten. Achten Sie außerdem darauf, regionale Arten zu pflanzen, um die Biodiversität vor Ort zu fördern. Die ideale Mischung von mehrjährigen Stauden und ein- bis zweijährigen Kräutern ergibt eine üppige Blüte von Mai bis in den Herbst hinein.

Bodenvorbereitung und Saat

Der erste Schritt beim Anlegen einer Wildblumenwiese ist die Bodenvorbereitung. Dafür müssen Sie den Boden umgraben und Unkraut entfernen. Danach sollten Sie den Boden lockern, damit die Wurzeln der Wildblumen gut wachsen können. Um die Wildblumenwiese ansaaten zu können, benötigen Sie Samen von verschiedenen Arten. Diese bekommen Sie in Gärtnereien oder online. Die beste Zeit zum Anpflanzen der Samen ist im Frühjahr oder Herbst. Bei der Auswahl der Arten sollten Sie darauf achten, dass sie zu Ihrem Standort passen. Manche Arten gedeihen nur an sonnigen Stellen, andere bevorzugen eher schattige Plätze. Achten Sie auch darauf, dass die Arten nicht zu sehr aufeinander wachsen. Die Samen streuen Sie am besten auf einer mit Erde bedeckten Fläche aus. Danach sollten Sie die Samen leicht andrücken und angießen. Jetzt heißt es abwarten und die Pflanzen wachsen lassen.

Pflege der Wildblumenwiese im ersten Jahr

In den ersten beiden Jahren ist die Pflege einer Wildblumenwiese besonders wichtig. Denn in dieser Zeit muss sich die Wiese erst einmal etablieren und die Pflanzen müssen sich an die neuen Bedingungen gewöhnen. Im dritten Jahr ist die Wiese dann meistens schon selbstständig und kommt ohne viel Pflege aus. Aber auch im ersten Jahr ist die Pflege der Wildblumenwiese nicht besonders aufwendig. Die meiste Arbeit besteht darin, die Wiese regelmäßig zu mähen und Unkraut zu jäten. Denn wenn Unkraut auf der Wiese wächst, nehmen die Pflanzen den Platz weg, den die Wildblumen brauchen.

Die beste Zeit für eine Wildblumenwiese

Die beste Zeit für die Anlage einer Wildblumenwiese ist das Frühjahr. Denn in dieser Jahreszeit ist die Natur am aktivsten und die Pflanzen können sich am besten entwickeln. Zudem ist das Wetter in der Regel noch angenehm und es drohen in der Regel keine negativen Witterungsverhältnisse.

Andere Leser interessierte auch:

Letzte Aktualisierung am 2025-05-19 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell

gelebte Gartenliebe
Logo