Holz ist immer noch lebendig und ein einzigartiges Material! Es kann zu einer unendlichen Vielfalt an Terrassenmöbeln geformt und geschnitzt werden, die von schlicht und elegant bis hin zu farbenfroh und bunt reichen.
Inhalt
Die Vor- und Nachteile von Gartentischen aus Holz
Da Massivholzmöbel die Wärme der Sonne nicht wie Metallmöbel speichern, bleiben sie auch an heißen Tagen kühl. Ein weiterer Vorteil von Gartentischen aus Holz ist ihre Langlebigkeit, denn sie können bei richtiger Konstruktion mehr Gewicht aushalten als Kunststoff. Außerdem hält Holz länger, wenn es richtig gepflegt und versiegelt wird.
Die Nachteile dieser Gartentische sind, dass sie schwer sind, splittern können und teurer sind. Ebenso ist es schwierig, das Material richtig zu pflegen, wenn du willst, dass es so lange wie möglich hält. Da Massivholz generell saugfähiger ist, solltest du dieses Möbelstück bei Regen- oder Schneewetter am besten im Haus aufbewahren.
- DESIGN : Dank seines schlichten Designs kann sich dieser Gartentisch an Ihre verschiedenen Dekorationsstile...
- AUSZIEHBAR: Dieser Tisch mit zentraler Ausziehplatte kann von einer Länge von 180 cm auf 240 cm ausgezogen werden...
- EINFACHE BEDIENUNG: Die Schmetterlingsverlängerung ist sehr einfach zu bedienen und ermöglicht es Ihnen, Ihren...
- QUALITÄT: Der Gartentisch Vanamo von Casaria aus robustem Eukalyptusholz, ist Dein perfekter Tisch um die Liebsten...
- MÜHELOS: Bei Bedarf kann die 150 cm lange Tischplatte mittels Butterfly-System einfach auf 200 cm vergrößert...
- STANDHAFT: Durch die Doppelverstrebung am Tischfuß hat der ausziehbare Balkontisch einen besonders sicheren Stand....
- Mit dem Gartentisch kannst du eine schöne Mahlzeit im Freien mit deiner Familie und deinen Freunden genießen!
- Massives Akazienholz: Akazien-Massivholz ist ein schönes Naturmaterial. Akazienholz ist ein tropisches Hartholz,...
- Metall-Tischgestell: Die pulverbeschichteten Metallbeine des Outdoor-Tisches sorgen für Robustheit und...
- DESIGN: Dieser Tisch mit seinen schlichten Linien und seinem zeitgenössischen Design verleiht Ihren...
- AUSZIEHBAR: Dank seiner 60 cm langen Verlängerung kann dieser ausziehbare Tisch SOLARIS problemlos von 180 cm auf...
- WIDERSTANDFÄHIG: Akazienholz ist ein tropisches Holz, das von Natur aus dauerhaft und robust ist und dem Leben im...
- Dieser Esstisch aus Massivholz mit einer Lackierung auf Wasserbasis verleiht Ihrer Küche, Ihrem Garten oder Ihrer...
- Das für dieses Möbelstück verwendete Teakholz ist technisch getrocknet und anschließend fein geschliffen...
- Teakholz wird für seine außergewöhnliche Festigkeit und Witterungsbeständigkeit geschätzt und eignet sich...
- Die Größe beträgt ca. 110 cm x 75 cm x 70 cm (Länge x Höhe x Tiefe)
- Material: Eukalyptus Holz geölt (100% FSC) - Farbe: natur
- rechteckiger Gartentisch aus Holz - robust, pflegeleicht und witterungsbeständig
- STILVOLLE GARTENMÖBEL - Der 190x90x74cm große Gartentisch von CASARIA bietet Ihnen für bis zu 8 Personen Platz...
- AKAZIENHOLZ - Die Tischplatten sind aus massivem FSC- Akazienholz gefertigt. Das Holz besticht durch seine hohe...
- ZUSÄTZLICHE ABLAGEFLÄCHE - Unterhalb der Tischplatte befindet sich eine weitere Ablagefläche. Hier finden...
- Entspann dich und genieß einen herrlichen Nachmittagstee und Mahlzeiten mit deiner Familie und deinen Freunden an...
- Massives Akazienholz: Massives Akazienholz ist ein schönes Naturmaterial. Akazienholz ist ein tropisches Hartholz,...
- Stabile Tischplatte: Der Esstisch verfügt über eine Tischplatte mit Lattenrost, die sich hervorragend zum Essen...
Holzarten für Gartentische
Holz ist schon seit Jahrtausenden ein beliebter Rohstoff für schöne Gartenmöbel. Es ist von natürlicher Schönheit, lässt sich in der Regel leicht bearbeiten und bietet ein stabiles Gerüst für Tische, Stühle, Bänke und andere Möbel. Wenn es um die Verwendung im Freien geht, sind jedoch nicht alle Hölzer gleich. Viele Weichhölzer wie Druck imprägnierte Kiefern, Zedern und Tannen sind preiswert und werden häufig für Inneneinrichtungen verwendet, aber sie halten den Elementen nicht stand und müssen immer geschützt werden. Hingegen sind Harthölzer viel widerstandsfähiger gegen Witterungsschäden und können bei richtiger Pflege jahrzehntelang halten. Sie sind jedoch schwieriger zu formen und in der Regel teurer als Weichhölzer.
Teak
Teakholz ist das am häufigsten verwendete Holz für Gartentische. Der Preis für dieses feinkörnige Hartholz ist aufgrund der hohen Nachfrage und der begrenzten Verfügbarkeit extrem hoch. Zum Glück hat Teakholz eine Reihe von Eigenschaften, die es ideal für den Einsatz im Freien machen. Es ist extrem stark und verzieht sich nicht, bricht nicht und wird nicht spröde wie viele andere Holzarten. Das liegt daran, dass Teakholz den Großteil des Wassers abweist und sich beim Trocknen nicht ausdehnt oder zusammenzieht. Wegen seines hohen natürlichen Ölgehalts ist es sehr widerstandsfähig gegen Fäulnis und Insekten. Wegen seiner Widerstandsfähigkeit gegenüber den Elementen hat Teakholz die längste Lebensdauer – bis zu fünfzig Jahre!
Shorea
Dieses rot-goldene südostasiatische Hartholz ist eines der wenigen, das stärker und schwerer als Teakholz ist. Hitze erhöht die Festigkeit und Flexibilität. Shorea hat außerdem einen hohen Ölgehalt, der es vor Insekten schützt, Fäulnis reduziert und es vor Wetterschäden bewahrt.
Eukalyptus
Dieses starke australische Hartholz wächst schnell, hält lange und bietet erhebliche Kosteneinsparungen gegenüber Teak. Wenn es nicht regelmäßig geölt wird, hat es ein rustikales, natürlich gewaschenes Aussehen und entwickelt eine silberne Patina. Es ist witterungs- und fäulnisbeständig, und sein Öl wirkt als natürliches Insektizid.
Ipe
Im Gegensatz zu vielen anderen Harthölzern ist die Maserung von mittel- und südamerikanischem Ipe tief gefärbt und verblasst langsam, wenn es den Elementen ausgesetzt wird. Das Holz hat einen hohen natürlichen Ölgehalt, der es widerstandsfähig gegen Insekten, Fäulnis und Pilze macht. Seine dichte, harte Struktur schützt es zusätzlich vor physischen Schäden wie Beulen, Verziehen und Rissen.
Weißeiche
Dieses reichlich vorhandene Holz ist stärker und dauerhafter als die meisten anderen Holzarten und hält jahrzehntelang. Es wird seit Langem im Bootsbau verwendet, weil es strukturell wasserabweisend und damit resistent gegen Fäulnis ist. Da es jedoch kein natürliches Öl besitzt, muss es gestrichen oder versiegelt werden, um dauerhaft zu bleiben. Unbehandelte Weißeiche entwickelt mit der Zeit eine ansprechende graue Patina.
Mahagoni
Wenn Geld keine Rolle spielt, solltest du Gartentische aus Mahagoni in Betracht ziehen. Dies ist eine der teureren Optionen, aber es hat ein entsprechend edles Aussehen und eine sehr lange Lebensdauer.
Wie man Gartentische aus Holz pflegt
Holzmöbel für den Außenbereich sollten leicht mit einem feuchten Tuch oder einer milden Seifenlösung gereinigt werden. Schrubbe Holztische mit einer weichen Bürste und einer Mischung aus Wasser und Spülmittel oder Sauerstoffbleiche für eine gründlichere Reinigung zu Beginn und am Ende jeder Saison oder bei stärkeren Flecken oder Schimmel. Schrubbe in Richtung der Holzmaserung und spüle die Oberfläche dann gründlich ab. Am nächsten Tag reibst du das Teaköl mit einem weichen Tuch in Richtung der Holzmaserung ein. Es dringt in das Holz ein und erhöht seine Witterungsbeständigkeit. Die regelmäßige Anwendung von Hartholzöl trägt auch dazu bei, die Gesundheit und Schönheit des Holzes zu erhalten.
Beginne immer mit einer leichten Reinigung und wische die Oberflächen bei Bedarf mit einer weichen Bürste oder einem Tuch ab. Stelle dann fest, ob zusätzliche Pflege und Reinigung erforderlich sind.
Eine milde Flüssigseife ist immer das beste Reinigungsmittel für Gartentische aus Holz. Damit kannst du die Tische reinigen, ohne sie zu beschädigen. Eine Lösung aus Wasser und Essig kann verwendet werden, um hartnäckige Flecken und Schimmel zu entfernen.
Vogelkot sollte so schnell wie möglich von den Tischen entfernt werden. Dieser ist besonders schädlich für das Holz und verursacht dauerhafte Flecken und Korrosion.
Wenn Gartentische aus Holz über einen längeren Zeitraum nicht benutzt werden, sollten sie abgedeckt werden. Auch wenn die Holzart den Witterungseinflüssen standhält, verlängert die Abdeckung ihre Lebensdauer und erleichtert die Pflege, sobald die Freiluftsaison wieder beginnt. Um das Wachstum eines Schimmelpilzbrutkastens zu verhindern, sollten außerdem atmungsaktive Abdeckungen verwendet werden.
Wenn du in einer Gegend mit besonders hartem Winterwetter wohnst, solltest du deine Möbel im Winter drinnen aufbewahren.
Andere Leser interessierte auch:
- Gartenliege aus Holz reinigen
- Worauf solltest du beim Kauf einer Gartenliege aus Holz achten?
- Welches Gewicht hat eine Gartenliege?
- Eine Gartenliege selbst bauen?
- Gartenliegen aus Holz – die Bestseller
- Preiswerte Gartenliege
- Klappliege für den Garten
- Gartenliege aus Kunststoff
- Weiße Gartenliege
- Gartenliege XXL
Letzte Aktualisierung am 1.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell