Blattläuse können ein echtes Ärgernis sein, wenn das Wetter draußen schwül ist. Sie saugen die Pflanzensäfte aus und hinterlassen klebrigen Honigtau. Und auf ihnen können Rußpilze wachsen. Deshalb möchten wir dir in diesem Leitfaden die besten Tipps zur Bekämpfung von Blattläusen geben. Blattlausbekämpfung auf umweltfreundliche Weise.
Schädlingsbekämpfung ohne den Einsatz von Chemikalien
Jedes Jahr richten Blattläuse auf unseren Gartenpflanzen verheerende Schäden an. Die Schädlinge treten in großer Zahl auf und ballen sich an den Triebspitzen zusammen. In den folgenden Abschnitten wird erläutert, wie man Blattläuse effektiv und gleichzeitig umweltfreundlich bekämpfen kann.
- ✅ EFFEKTIVE SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG: Unsere Florfliegenlarven bekämpfen Blattläuse und Wollläuse effektiv und...
- ✅ UMWELTFREUNDLICH UND CHEMIEFREI: Natürliche Schädlingsbekämpfung ohne chemische Mittel wie Wollläuse...
- ✅ EINFACHE ANWENDUNG: Unsere Florfliegenlarven werden in Karten geliefert und können direkt bei den befallenen...
- Natürliches Mittel aus nachwachsenden Rohstoffen mit breiter und schneller Kontaktwirkung gegen Blattläuse
- Wirksam gegen Blattläuse in allen Stadien - Eiabtötende Wirkung
- Auch wirksam gegen Blattläuse, Spinnmilben, Weiße Fliege und Schildläuse
- Neue Wirkstoffgeneration der Extraklasse - Lizetan Plus wirkt effektiv und langanhaltend gegen viele saugende...
- Schnell und langanhaltend - Lizetan Plus stoppt Schädlinge bereits in der ersten Stunde und wirkt bis zu 8 Wochen....
- Vielseitig einsetzbar - Lizetan Plus ist sehr gut pflanzenverträglich und eignet sich daher optimal zur...
- Breites Wirkungsspektrum: Wirkt effektiv gegen Blattläuse, Schildläuse, Woll- und Schmierläuse, Spinnmilben,...
- Bio-Qualität: Für den ökologischen Landbau geeignet, nicht bienengefährlich, mit Wirkstoffen aus der Natur...
- Komplett anwendungsfertig: Kein Mischen oder Dosieren notwendig
- ✅ EFFEKTIVE SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG: Unsere Florfliegenlarven bekämpfen Blattläuse und Wollläuse effektiv und...
- ✅ UMWELTFREUNDLICH UND CHEMIEFREI: Natürliche Schädlingsbekämpfung ohne chemische Mittel wie Wollläuse...
- ✅ EINFACHE ANWENDUNG: Unsere Florfliegenlarven werden in Tüten geliefert und können direkt bei den befallenen...
- Natürliches Mittel aus nachwachsenden Rohstoffen mit breiter und schneller Kontaktwirkung gegen saugende...
- Wirksam gegen saugende Schädling wie. Blattläuse, Spinnmilben, Weiße Fliegen, Gallmilben und Schildlausarten,...
- Bekämpft alle Schädlingsstadien: Eigelege, Larven und erwachsene Tiere - Keine Wartezeiten - Ernte sofort...
- 💪 EFFEKTIV GEGEN SCHÄDLINGE - Auf ganz natürliche Weise bekämpfen Florfliegenlarven (Chrysoperla carnea)...
- 🌳 STEIGERUNG VON ERTRAG - Durch die Bekämpfung der Schädlinge, können Ihre Pflanzen mehr Energie für die...
- 🏁 SCHNELLE WIRKUNG - Unsere Florfliegenlarven beginnen direkt nach der Freilassung mit der Jagd. Dank ihrer...
- Die neuen Lizetan Plus Combistäbchen sind Schädlingsbekämpfung und Düngestäbchen in Einem, sie bekämpfen...
- Wirkstoff der neuesten Generation - Sichtbare Wirkung gegen Schädlinge bereits nach einer Woche, sowie ein...
- Einfache Anwendung - Die Stäbchen werden in die Erde gesteckt und die Erde anschließend gut gegossen. Der...
1. Befallene Triebe entfernen
Blattläuse bevorzugen junge Blätter und Triebe, um darauf zu leben. Das liegt daran, dass das Zellgewebe auf jungen Pflanzenteilen noch sehr weich ist. So können die Blattläuse leicht ins Innere gelangen und den Pflanzensaft aussaugen. Das vereinfacht aber auch die Bekämpfung: Den meisten Pflanzen macht es nichts aus, wenn man von Blattläusen befallene Triebe einfach mit einer Gartenschere abschneidet.
2. Die Weiße Fliege breitet sich weit aus
Die Mottenschildlaus, die auch als Weiße Fliege bekannt ist, richtet am liebsten in Gewächshäusern Verwüstungen an. Sie befällt dort bevorzugt Gurken und Tomaten. Es ist eine gute Idee, Gelbtafeln aufzustellen, um den Befall zu kontrollieren. Wenn du die erste Weiße Fliege gefangen hast, kannst du Schlupfwespen freilassen, um sicherzustellen, dass die Schädlinge parasitiert werden. Die Schlupfwespen, die zu den Nützlingen gehören (weitere Informationen findest du bei Verminscout), kannst du bequem im Internet bestellen. Ihre Larven werden per Post auf Pappkarten verschickt. Hänge sie einfach ins Gewächshaus und warte, bis die Schädlinge ihre Arbeit beendet haben.
3. Fördern Sie Blattlausräuber
Marienkäfer und ihre Larven sind die effektivsten Schädlingsbekämpfer. Ein erwachsener Käfer kann bis zu 90 Larven pro Tag fressen. Ihre Larven können bis zu 150 Blattläuse pro Tag vertilgen. Schwebfliegenlarven können bis zu 100 Larven pro Tag töten, was sie im Kampf gegen Schädlinge besonders effektiv macht. Florfliegenlarven können ebenfalls bis zu 50 Blattläuse pro Tag bekämpfen. Wenn es ein reichhaltiges Nahrungsangebot gibt, vermehren sich die Raubtiere, und in wenigen Wochen ist ein Gleichgewicht zwischen Blattläusen und Fliegen erreicht. Du förderst dieses Wachstum, indem du keine Pestizide einsetzt. Der Nektar und die Pollen der Pflanzen sind die einzigen Nahrungsquellen für Schwebfliegen. Daher werden die Pflanzen nicht geschädigt.
4. Blattläuse natürlich bekämpfen
Blattläuse mögen den Geruch von Knoblauch nicht. Viele unerfahrene Gärtnerinnen und Gärtner haben schon festgestellt, dass das Stecken einiger Zehen tief in den Topfwurzelballen die Ausbreitung von Blattläusen verhindert. Diese Methode ist jedoch eine vorbeugende Maßnahme. Sobald sich die Blattläuse ausgebreitet haben, ist es zu spät, Knoblauchzehen zu verwenden. Danach stellst du eine Rhabarberblattsuppe her. 500 g der Blätter werden mit drei Litern Wasser vermischt und 30 Minuten lang gekocht. Die Flüssigkeit wird dann abgeseiht und in eine Sprühflasche gegeben. Es reicht aus, die befallenen Pflanzen einmal pro Woche damit zu besprühen.
5. Vorbeugung im Herbst und Winter
Blattläuse beginnen mit der Eiablage auf Gehölzen, sobald die Saison zu Ende ist. Aus diesen Eiern schlüpft die nächste Generation. Um Obstbäume im Garten zu schützen, reibe sie gründlich mit einer Bürste ab, bevor du sie weiß streichst. Auf diese Weise kannst du die Blattläuse loswerden, die sich für den Winter eingenistet haben. Im Winter ist es außerdem von Vorteil, die Pflanzen mit einem Präparat auf Ölbasis zu besprühen. Dafür eignet sich ein Pflanzenöl, weil es sich auf den Eiern absetzt und dafür sorgt, dass sie absterben, indem es den Sauerstoffaustausch verhindert.
Andere Leser interessierte auch:
-
- Blattläuse an Gartenpflanzen bekämpfen
- Woher kommen Silberfische – Die unwillkommenen Eindringlinge
- Zecken an deinem vierbeinigen Freund vermeiden
- Zecken auf einem Hund und einer Katze
- Flohbehandlungen für Haustiere
- Fruchtfliegen
- Bekämpfen von Textilmotten/Kleidermotte
- Ungeziefer-Spray – schnelle Hilfe gegen Schädlinge
- Marderabwehr
- Schaben in der Küche – so wirst du sie für immer los
Letzte Aktualisierung am 2025-11-28 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell

