Tipps und Tricks für den Umgang mit Schimmel, Trockenheit und Co. im Anlehnungsgewächshaus

8. März 2023

Inhalt

Was sind die häufigsten Fehler?

Im Folgenden sind die häufigsten Fehler oder Probleme aufgeführt, mit denen Anfänger/innen unserer Meinung nach konfrontiert werden:

  • schimmelige Pflanzen
  • vertrocknete Pflanzen
  • falsche Einrichtung/Aufbau des Gewächshauses
  • falscher Standort der Pflanzen
  • gelb werdende Pflanzen

In unserem Blogbeitrag gehen wir auf diese fünf Punkte ein.

AngebotBestseller Nr. 1
Schimmel Dry - Schimmelentferner Wand Heizung ohne Chemie - Basis Modul - Wirksame... *
  • DAUERHAFTER SCHUTZ: Das Basis Modul trocknet feuchte Wände mittels kontinuierlicher, angenehm wärmender...
  • VIELSEITIG EINSETZBAR: Das elektrische Anti Schimmel Entfeuchtungsgerät eignet sich besonders gut zur Schimmel...
  • ULTRA LEISE & EFFEKTIV: Der Schimmel Vernichter ist besonders leise und bietet dauerhaften Schutz gegen...
Bestseller Nr. 2
AGO 1x 500ml Schimmelentferner mit Pinsel und Handschuhen I Anti Schimmel Mittel... *
  • SCHNELLE WIRKUNG gegen Schimmel im Wohnraum I Der Schimmelstopp vernichtet Algen Pilzansätze Stockflecken &...
  • VIELSEITIG ANWENDBAR Das Anti Mould Schimmelmittel ist im Innen- und Außenbereich einsetzbar. Mit dem Schimmel-Tot...
  • EMPFEHLUNG geeignet als Oberflächen Desinfektionsmittel I Für die Langzeitwirkung empfiehlt sich die zusätzliche...
Bestseller Nr. 3
DRAXUS Profi Schimmelentferner mit innovativem Hafteffekt I Extra starkes... *
  • ENTFERNT SCHIMMEL EFFEKTIV: Dank unserer speziellen Aktiv-Chlor Formel wirkt der Schimmelentferner besonders stark...
  • INNOVATIVER HAFTEFFEKT: Durch die einzigartige Zusammensetzung hat das Schimmelspray einen innovativen Hafteffekt,...
  • VIELSEITIG EINSETZBAR: Der extra starke Schimmel Vernichter ist auf vielen Oberflächen anwendbar. So z.B. auf...
Bestseller Nr. 4
Bestseller Nr. 5
Bestseller Nr. 6
Ansell AlphaTec 1500 Model 138, Einweg-Schutzanzug mit Kapuze, Chemikalienschutz Type... *
  • FASERSCHUTZANZUG - Dieser Anzug schützt ideal vor Asbestfasern, wie Chrysotil einer typischen Größe von 3-5 µm....
  • MEHRZWECKPRODUKT - Ideal für Hobby-, Lackier-, Spritz- und Bauarbeiten, Inspektionen, Handhabung von Pulver....
  • KOMFORTABEL UND PRAKTISCH - Anzug aus SMS-Material mit 3-teiliger Kapuze, Gummizügen an Kapuze, Taille und...
Bestseller Nr. 7
Der Schimmel im Moor *
  • Isbel-Dotzler, Ursula (Autor)
Bestseller Nr. 8
Schimmeltest für zu Hause - Schimmelpilz Test für bis zu 6 Räume - Schimmelpilz... *
  • Airself – der Original Schimmeltest zur einfachen Heimanwendung: Sie erhalten unser bewährtes Schimmelpilz Test...
  • Der Schimmel Test ist für jeden denkbar einfach und bequem durchführbar. Die beiliegende bebilderte Anleitung...
  • Das Schimmelpilz Test Set beinhaltet auch eine ausführliche Broschüre mit weiterführenden und nützlichen...

Schimmel

Schimmel in einem Anlehngewächshaus erkennt man an einer weißen Schicht, die sich auf der Erdoberfläche bildet. Wenn du ihn frühzeitig erkennst und entfernst, schadet der Schimmel deinen Pflanzen nicht. Er tritt häufig auf, wenn im Gewächshaus zu viel Feuchtigkeit vorhanden ist, die nicht abfließen/verdunsten kann. Diese Website wird zum Messen der Luftfeuchtigkeit empfohlen.

Wie werde ich den Schimmel los?

Du kannst den Schimmel ganz einfach mit einer Schaufel entfernen und ihn in einem Müllsack oder einem ähnlichen Behälter entsorgen, der vorzugsweise luftdicht verschlossen ist.

Es ist wichtig, dass du deine Gesundheit vor den potenziell giftigen Schimmelsporen schützt. Am besten trägst du einen Mundschutz und lässt die Tür und die Fenster des Anlehngewächshauses komplett offen.

Wie verhindere ich, dass Schimmel wächst?

Es gibt mehrere Methoden, um seine (Wieder-)Bildung zu verhindern. Wir empfehlen, das Gewächshaus einmal am Tag für mindestens eine halbe Stunde zu lüften.

Außerdem ist es von Vorteil, eine Schicht Sand oder zerkleinerte Holzkohle auf den Boden aufzutragen, was die Wahrscheinlichkeit der Schimmelbildung stark verringert.

Vertrocknete Pflanzen

Ein weiteres Problem, mit dem viele (Hobby-)Gärtner/innen anfangs konfrontiert sind, sind vertrocknete Pflanzen. Diese Trockenheit wird durch einen Mangel an Wasserversorgung verursacht.

Wie kann ich meine Pflanzen vor dem Austrocknen bewahren?

Wasser, Wasser und noch mehr Wasser sind die Antwort. Aber nur so viel, wie die Pflanze vertragen kann, bevor sie stirbt. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie viel Wasser dein Gemüse, deine Kräuter und deine Blumen brauchen. Wir gießen normalerweise einmal morgens und einmal abends.

Du kannst ein automatisches Bewässerungssystem verwenden, wenn du keine Zeit hast, deine Pflanzen selbst zu gießen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Die falsche Einrichtung des Gewächshauses

Nicht nur Wassermangel hindert die Pflanzen daran, richtig zu wachsen, sondern auch eine schlechte Einrichtung. Wenn du die größten Pflanzen nach außen stellst, bekommen die kleineren kein Licht und sterben ab.

Wie richte ich mein Anlehnungsgewächshaus richtig ein?

Es gibt eine goldene Regel, die für alle Aufstellungen gilt:

Setze die kleinsten Pflanzen nach außen und die größten in die Mitte.

Damit ist die Sache aber noch nicht erledigt. Die richtige Einrichtung wird im folgenden Artikel beschrieben:

Wie sollte ein Anlehnungsgewächshaus eingerichtet werden?

Die falsche Wahl des Standorts

Viele Gärtner machen den ersten Fehler, bevor sie das Anlehngewächshaus aufstellen: Sie wählen den falschen Standort. Die Folge ist, dass die Pflanzen zu wenig Licht und/oder Wärme erhalten und dadurch langsam und ungleichmäßig wachsen.

Wie finde ich den richtigen Standort?

Diese Frage ist, wie die richtige Einrichtung, sehr umfangreich. Deshalb haben wir einen eigenen Artikel zu diesem Thema geschrieben:

Die besten Standorte für ein Anlehngewächshaus

Das Wichtigste ist, dass das Gewächshaus ausreichend Sonnenlicht erhält. Daher ist eine Ausrichtung nach Süden oft sehr sinnvoll.

Verschlechterung der Pflanzen

Wenn die Pflänzchen nicht schön, kräftig und farbenprächtig wachsen, sondern schwach, farblos und langstielig, dann spricht man von „Vergilbung“. Es passiert, wenn die Pflanzen zwar Wärme, aber kein Licht bekommen.

Wie kann ich verhindern, dass die Pflanzen gelb werden?

Ganz einfach: Gib den Pflanzen genug Licht, damit ihre Photosynthese reibungslos abläuft. Wenn die Tage dunkler sind, weil die Sonne hinter Wolken versteckt ist, sorge dafür, dass das Anlehngewächshaus gut belüftet ist, damit sich die Wärme im Inneren nicht staut.

Zum Schluss – die fünf häufigsten Fehler

Beim Anbau in einem Anlehngewächshaus macht jeder Fehler und stößt auf Probleme. Wir hoffen, dass dieser Artikel für dich nützlich war und dass du weißt, wie du in Zukunft mit suboptimalen Bedingungen umgehen kannst.

Andere Leser interessierte auch:

Letzte Aktualisierung am 1.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell

gelebte Gartenliebe
Logo