Geräteschuppen aus Holz

8. März 2023

Wenn du dich entschieden hast, einen Geräteschuppen aus Holz für deinen Garten zu kaufen, bist du hier genau richtig.

Gartengeräteschuppen aus Holz

Vor allem im Garten werden viele verschiedene Utensilien benötigt. Der Garten wird auf unterschiedlichste Weise genutzt. Der Hobbygärtner, die Sonnenanbeter und vielleicht auch die spielenden Kinder. Jeder Gärtner verwendet ein einzigartiges Set von Werkzeugen, von denen jedes seinen eigenen Platz benötigt. Um das äußere Erscheinungsbild eines gepflegten Gartens zu erhalten, ist die Anschaffung eines geeigneten Geräteschuppens durchaus sinnvoll. Da das Wort „Garten“ häufig mit der Natur in Verbindung gebracht wird, würde ein Geräteschuppen aus Naturholz gut zu diesem Bild passen.

Bestseller Nr. 1
Alpholz Gerätehaus Alisha aus Fichten-Holz, Gartenhaus mit 14mm Wandstärke,... *
  • SICHERE AUFBEWAHRUNG: Dieses Gerätehaus bietet 3,1 m² , 6,13 m³ genügend Stauraum, Lagerfläche, Unterstand...
  • 14 mm WANDSTÄRKE: Gartenhaus mit hochwertiger 14 mm stabiler Elementbauweise. Dank umlaufender Rahmungen basierend...
  • PRAKTISCH: Die Elementbausweise sorgt für einen schnellen Aufbau und eine stabile Kontruktion.
Bestseller Nr. 2
Alpholz Gerätehaus Mollie 251x199 cm Fichtenholz 14 mm Wandstärke Pultdach Holzhaus... *
  • 🏠 Einsatzbereich: Dieses klassische Gerätehaus bietet genügend Fläche kann zur sicheren Lagerung von...
  • 🏠 Merkmale: Das Gerätehaus verfügt über 14 mm starke Wände, eine Massivholz-Doppeltür
  • 🏠 Maße: Mit Außenmaßen von 251 x 199 cm und einer Grundfläche von rund 4,3 m² bietet das Haus ausreichend...
Bestseller Nr. 3
Wiltec Gartenhaus mit 1 Tür in Naturfarbe Holz 92 x 57 x 154cm Gerätehaus für den... *
  • [Robuste Bauweise] – Hergestellt aus lackiertem Holz, bietet das Gartenhaus Langlebigkeit und Stabilität für...
  • [Optimale Maße] – Mit seinen großzügigen Abmessungen passt dieses Gerätehaus perfekt in jeden Garten oder auf...
  • [Praktische Aufbewahrung] – Ausgestattet mit einer großen Flügeltür und vier Fächern, ideal für die...
Bestseller Nr. 4
Melko Gerätehaus aus Fichtenholz mit Bitumendach Gartenschrank 162 x 140 x 75 cm... *
  • Robustes Gerätehaus aus Fichtenholz mit Bitumendach – Perfekt zur wetterfesten Aufbewahrung von Werkzeug,...
  • Wetterfestes Design für ganzjährigen Schutz – Das hochwertige Bitumendach bietet optimalen Schutz vor Regen,...
  • Vielseitig einsetzbarer Geräteschrank – Platzsparend und praktisch für Werkzeuge, Gießkannen, Blumentöpfe und...
Bestseller Nr. 5
Albatros Profi Gerätehaus M –Geräteschuppen mit Holzunterstand für 2,3m³ Holz,... *
  • VIEL STAURAUM UND PLATZ: Der Brennholzunterstand mit angeschlossenem Geräteschuppen bieten für jeden Garten den...
  • STABILE KONSTRUKTION: Die Gerätehäuser der Marke Albatros zeichnen sich durch ihre stabile und langlebige...
  • WETTERFEST UND WIDERSTANDSFÄHIG: Der verzinkte Stahl und die anthrazitfarbene Lackierung bieten dem Gerätehaus...
Bestseller Nr. 6
Wood&Play - Carport Überdachung oder Terrassenüberdachung, Einzelcarport aus Holz... *
  • Multifunktionale Überdachung: Ein an der Wand montierter Unterstand ist die ideale Lösung, um Fahrzeuge zu...
  • Robuste und langlebige Konstruktion: Der Unterstand ist aus kesseldruckimprägniertem Kiefernholz gefertigt und...
  • Einfache Montage und gebrauchsfertiges Set: Ein Satz Beschläge und eine Montageanleitung sind im Lieferumfang...
Bestseller Nr. 7
Upyard Geräteschuppen - Gartenhaus aus Holz 240x170 cm mit Boden, Gerätehaus mit... *
  • Geräumiger Stauraum: Mit einer großzügigen Grundfläche von 4,20 m² bietet dieser Geräteschuppen aus Naturholz...
  • Bauweise: Hergestellt in Nut-und-Feder-Bauweise und aus FSC-zertifiziertem nordischem Holz gefertigt, garantiert...
  • Wetterfest und Robust: Die 10,5 mm dicken Wände und das 19 mm dicke Bodenbrett bieten Stabilität und Schutz vor...
Bestseller Nr. 8
ALPHOLZ Gartenhaus Alster, Gerätehaus Holz, 251x254x210 cm, Pultdach, inkl.... *
  • 19 mm WANDSTÄRKE: Gartenhaus mit hochwertiger 19 mm stabiler Elementbauweise. Dank umlaufender Rahmungen basierend...
  • STABILE DACHKONSTRUKTION: Die Dachkonstruktion des Holzhauses besteht aus 19 mm Massivholz-Elementen. Einzigartiges...
  • HOLZFUSSBODEN inklusive: Im Lieferumfang Holzfußboden für das Gartenhauses aus 19 mm starken Elementen

Die unten aufgeführten Vorüberlegungen sollten berücksichtigt werden

Bevor du mit deinem Geräteschuppen aus Holz weitermachst, solltest du zwei Punkte klären:

  1. Die wichtigste Überlegung ist, ob dein Geräteschuppen eine Baugenehmigung benötigt. Am zuverlässigsten findest du das heraus, wenn du dich an deine örtliche oder zuständige Baubehörde wendest. Dort bekommst du verlässliche Antworten und auch die nötigen Unterlagen, wenn eine Baugenehmigung erforderlich ist.
  2. Es ist sinnvoll, den Schuppen mit deinen Nachbarn zu besprechen. Das kann helfen, einige Probleme in der Zukunft zu vermeiden.

Nachdem du diese Punkte geklärt hast, kannst du dir Gedanken über den Standort und den Schuppen selbst machen.

Fundament

Es ist sinnvoll, ein solides Fundament zu wählen, um eine ebene Fläche im Garten zu gewährleisten. Gleichzeitig sollte der Geräteschuppen von innen komplett wasserdicht sein. Am häufigsten wird das sogenannte „Plattenfundament“ verwendet. Das liegt daran, dass diese Variante einfach selbst zu machen ist. Das Gewicht wird bei diesem Fundament auf eine große Fläche verteilt. Wenn du dich für ein Fundament entscheidest, sollte der Standort des Geräteschuppens gut überlegt sein, da ein späterer Umzug ohne ein solches unmöglich wäre.

Geeignete Holzarten für einen Geräteschuppen

Das Holz der nordischen Fichte ist die beste Wahl. Dieses Holz ist stark und einfach zu bearbeiten. Allerdings ist der Preis für dieses Holz recht hoch, was viele Gartenfreunde abschrecken mag. Meistens wird einheimisches Holz wie Fichte oder Kiefer verwendet.

Kiefernholz

Kiefernholz ist nicht so teuer. Ein Nachteil dieser Holzart ist, dass sie schnell viel Wasser aufnimmt. Das Kiefernholz muss dann mit einer wetterfesten Lasur gestrichen werden. Wasser im Holz kann dazu führen, dass es anfängt zu verrotten. Ein Geräteschuppen aus Kiefernholz erfordert in dieser Hinsicht viel Aufmerksamkeit und Pflege.

Fichtenholz

Fichtenholz ist nur wenig teurer als Kiefernholz. Diese Holzart hat die Eigenschaft, während der Lagerung die Farbe zu verändern. Am Anfang ist es rötlich, aber die Farbe ändert sich im Laufe der Zeit. Das Holz verfärbt sich von Braun zu Gräulich. Bei richtiger Pflege, zu der auf jeden Fall die Behandlung mit einer witterungsbeständigen Holzbeize gehört, ist diese Holzart sehr langlebig.

Die Dacheindeckung des Schuppens

Welche Möglichkeiten du hier hast, hängt in erster Linie von der Konstruktion deines Geräteschuppens ab. Nicht jeder Geräteschuppen kann jede Dachkonstruktion tragen. Selbst wenn du das Fundament berücksichtigst, ist das Gewicht der Dachkonstruktion wichtig. Das Material und die Form des Daches sollten gut überlegt sein, damit du lange Freude an deinem Geräteschuppen hast.

Fazit

Nimm dir genügend Zeit für die Planung deines Geräteschuppens. Denn je gründlicher sie durchgeführt wird, desto weniger Probleme und Schwierigkeiten werden in Zukunft auftreten. Es lohnt sich auch zu überlegen, ob es wirklich nur ein Geräteschuppen sein soll oder ob langfristig auch andere Nutzungen infrage kommen. Die benötigte Größe oder Fläche sollte nach der Art der Nutzung ausgewählt werden.

Du kannst deinen Geräteschuppen-Traum auf zwei Arten verwirklichen: Du kannst deinen eigenen Geräteschuppen bauen oder du kannst einen fertigen Geräteschuppen kaufen.

Da Heimwerken zeitaufwendig ist, empfehle ich immer den Kauf eines fertigen Geräteschuppens, den du nur noch zusammenbauen musst. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld.

Kaufe einen preiswerten Geräteschuppen aus Holz

Auf Amazon gibt es verschiedene Modelle von Geräteschuppen aus Holz. Es gibt ein paar hilfreiche Tipps, die du beachten solltest, wenn du lange Freude an deinem Geräteschuppen haben willst. Der wichtigste Faktor ist, dass das Holz vollständig trocken sein muss. Am besten baust du deinen Geräteschuppen auf einer leicht geneigten Fläche, die komplett trocken ist. Achte beim Bau darauf, dass alles dicht ist, damit kein Wasser eindringen kann. Damit dein Geräteschuppen allen Wetterbedingungen standhält, behandle die einzelnen Bauteile mit einer guten Holzlasur. Auch die Sonne trägt zur Vergrauung des Holzes bei. Das kannst du verhindern, indem du die Sonnenseite deines Geräteschuppens mit einer UV-Schutzlasur behandelst. Unabhängig von diesen Vorkehrungen sind regelmäßige Inspektionen und Wartungen erforderlich. Alle deine Bemühungen werden zur Langlebigkeit deines Geräteschuppens aus Holz beitragen. Der Geräteschuppen verlängert auch die Lebensdauer von Gartengeräten und anderen Gegenständen, die in deinem Schuppen gelagert werden.

Vor dem Kauf ist es wichtig, dass du dir überlegst, was in den zukünftigen Geräteschuppen hinein soll. Die Größe des Schuppens wird dadurch bestimmt. Es ist vernünftig, sich nicht zu sehr vom Platz einschränken zu lassen, denn die Nutzung kann sich ändern. Holz ist sicherlich nicht das billigste Material für einen Geräteschuppen, aber es ist eine langlebige Option.

Andere Leser interessierte auch:

Letzte Aktualisierung am 2025-07-04 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell

gelebte Gartenliebe
Logo