Frühbeet-Gewächshaus

8. März 2023

Ein Frühbeet ist eine Art geschütztes Gartenbeet, das sich durch einen Deckel aus Glas oder einem anderen transparenten Material auszeichnet, der eine warme und feuchte Umgebung im Kasten schafft und so das Pflanzenwachstum fördert. Es wird für die Aufzucht und Pflege von Jungpflanzen verwendet, die unter diesen Bedingungen gut gedeihen und frei von Schädlingen sind. Das Beet ist auf einer Seite geneigt, sodass der Deckel schräg steht und die Sonne optimal hineinscheinen kann. Es ist wichtig, dass der Deckel zum Lüften angehoben werden kann, da sich sonst Schimmel bildet. Die warme und geschützte Umgebung gibt den Pflanzen mehr Zeit zum Wachsen.

Inhalt

Hier sind die wichtigsten Punkte in Kürze

    • Frühbeete werden für den Anbau von Pflanzen verwendet. Vor allem dann, wenn es draußen noch zu kühl für die zarten Pflänzchen ist.
    • Häufig werden die Pflanzen aus Samen gezogen, und frisch gekeimte Pflanzen sind viel zu wenig widerstandsfähig, um Kälte, Wind oder anderen rauen Bedingungen standzuhalten.
    • Pflanzen im Mini-Gewächshaus sind vor Schädlingen geschützt, die junge Pflanzen angreifen oder fressen können.
Bestseller Nr. 1
Gegaden Aluminium mit Rückwand Beistell Gewächshaus Gartengewächshaus Treibhaus... *
  • mit Rückwand Schwarz Beistell-Gewächshaus
  • GESAMTABMESSUNGEN: 182*55*190 cm und eine Fläche von 0,95 m², Gewicht: 20 kg, bieten ausreichend Platz für Obst,...
  • Das praktische Oberlicht sorgt für eine ideale Luftzirkulation.
Bestseller Nr. 2
Gardebruk Aluminium Gewächshaus 4,75m² mit Fundament 250x190cm inkl. 2 Dachfenster... *
  • ALUMINIUM GEWÄCHSHAUS: Das Gewächshaus der Marke Gardebruk mit integriertem Thermometer besteht aus eloxierten...
  • HOHE STABILITÄT: Dank zusätzlicher Streben in Wand- und Dachbereich ist die Standfestigkeit und Sicherheit...
  • PERFEKTE LUFTZIRKULATION: Die 2 klappbaren, praktischen Dachfenster sowie die große Schiebetür sorgen für eine...
Bestseller Nr. 3
JUWEL Thermo-Frühbeet 200 (Gewächshaus / Thermohaus) passend für Hochbeet 2 x 1 m... *
  • Das Thermohaus mit den Abmessungen ca. 2 x 1 Meter passt genau auf die Hochbeete mit 2 x 1 Meter
  • Das Frühbeet hat eine hervorragende Wärmeisolierung durch 4 mm starke, UV-stabile Hohlkammerplatten
  • Das Thermohaus ist rasch und ohne Werkzeug aufgebaut, dank dem Easy-Fix Klicksystem mit Klemmriegeln und stabilen...
AngebotBestseller Nr. 4
Outsunny Gewächshaus für den Garten, vielseitig nutzbar als Treibhaus, Tomatenhaus,... *
  • Hochwertiges Material: Das feste Polycarbonat-Gehäuse schützt Ihre Pflanzen vor Tieren und UV-Strahlen (UV 30)...
  • Starker Rahmen: Der leichte und rostfreie Rahmen aus Aluminiumlegierung bietet einen festen Stand. Ein...
  • Smarte, automatische Steuerung: Dank der Temperaturautomatik wird das Dachfenster automatisch geöffnet, wenn die...
Bestseller Nr. 5
Tronitechnik® Gewächshaus GH05 250x190cm für den Garten, Alu Frühbeet inklusive... *
  • Das Gewächshaus GH05 von TroniTechnik ist ein hochwertiges Gewächshaus, das speziell für den Anbau und die...
  • Das GH05 ist mit einem Dachfenster ausgestattet, das für eine gute Belüftung im Gewächshaus sorgt und eine...
  • Das Gewächshaus hat eine Größe von 250 x 190 x 195 cm (L x B x H) und bietet ausreichend Platz für verschiedene...
Bestseller Nr. 6
Yolola Aluminium Gewächshaus Gewächshaus Glas für den Garten Garten Tomatenhaus... *
  • 【Aluminium Gewächshaus】Dieses geräumige Gewächshaus bietet Platz für eine beträchtliche Anzahl von...
  • 【Gewächshaus Glas 】Dieses solide Gewächshaus aus Polycarbonat-Platten ist UV-beständig und wärmeisoliert....
  • 【Garten Tomatenhaus】Das Gewächshaus hat eine robuste und rostfreie Aluminiumkonstruktion für zusätzliche...
Bestseller Nr. 7
Juwel Frühbeet Biostar Protect 1000 (Gewächshaus mit Schädlingsnetz gegen... *
  • Intelligente Belüftung: Das Beet wird stufenlos über das Schiebefenster mit dem eingebauten Schädlingsschutznetz...
  • Ganzjahres-Schädlingsschutz: Unter den Thermoscheiben befindet sich ein Gemüsefliegen-Netz, welches Ihre Pflanzen...
  • Optimales Pflanzenklima: Das Beet bietet ausgezeichnete Wärmeisolierung und ideale Belichtungs- und...
AngebotBestseller Nr. 8
Frühbeet Herba - Pflanzenbeet für Garten und Balkon Mini Gewächshaus Pflanzkasten... *
  • ✅ IDEALE ABMESSUNGEN: mit den kompakten Maßen von: Breite 100 cm, Tiefe 60 cm und Höhe 30,5 - 40 cm, lässt...
  • ✅ OPTIMALE WACHSTUMSBEDINGUNGEN: Durch den hohen Isolierwert und die gleichzeitig gute Lichtdurchlässigkeit...
  • ✅ PRAKTISCHE FEATURES: Gute Luftzirkulation dank arretierbarem Dach | Praktische Klappe für schnellen Zugriff...

Unser Rat ist, einfach bei Amazon zu bestellen

Frühbeet Typ Allgäu

Mit diesem beliebig erweiterbaren Frühbeet hast du viel Platz für deine Pflanzen. Ein hoher Lichteinfall und besonders gute Belüftungsmöglichkeiten (das „Dach“ kann von zwei Seiten geöffnet werden) lassen deine Pflanzen schnell wachsen und gedeihen.

Weitere Vorteile sind die Möglichkeit, die Fenster in verschiedenen Positionen zu öffnen, und die Möglichkeit, einen automatischen, temperaturgesteuerten Öffner nachzurüsten. Dieser arbeitet dann mit Solarenergie und macht Kabel überflüssig.

Die Materialien (korrosionsbeständige Aluminiumprofile und bruchfeste Stegdoppelplatten) sorgen in Kombination mit Erdankern für eine gute Isolierung, hohe Lichtdurchlässigkeit und Stabilität.

100 cm Länge x 120 cm Breite
Die vordere Höhe beträgt 40 cm, und die mittlere Höhe 47 cm.

Beckmann FS2 Frühbeet Typ Allgäu Modell 2 *
  • stabile, korrosionsbeständige Aluminium Profile
  • mit 6 mm starken, hagel- und bruchfesten, beidseitig UV-geschützeten Stegdoppelplatten, 10 Jahre Garantie
  • hoher Isolierwert, hohe Lichtdurchlässigkeit

Foliengewächshäuser sind preiswert, aber effektiv

Wenn du deine Pflanzen trotz eines begrenzten Budgets vor Wetter und Tieren schützen willst, kommst du um dieses Gewächshaus nicht herum. Die Folie lässt nicht nur genügend Sonnenlicht durch, sondern hilft auch dabei, Wärme und Feuchtigkeit zu speichern.

Die Belüftung des Frühbeetes ist sogar ein Kinderspiel: Einfach die Tür öffnen und aufrollen.

Yorbay Foliengewächshaus Frühbeet Gewächshaus für Tomaten Gemüse Pflanzen, mit... *
  • Im Winter kann das Gewächshaus als Frost- und Niederschlagschutz, sowie als Wärmespeicher genutzt werden. In den...
  • Die Abdeckung des Frühbeet besteht aus UV-beständiger, wasserdichter PE-Plane (140 g/m²) mit...
  • Der Rahmen ist aus pulverbeschichteten Metallrohren ausgestattet und sehr rostbeständig. Der Durchmesser des...

Die wichtigsten Punkte zur Kettensäge

Das klassische Design des Costway Frühbeetes mit schönem Holz beeindruckt

Dieses Frühbeet kann vielseitig eingesetzt werden und bietet einen hervorragenden Schutz für deine Setzlinge. Die aufklappbare Oberfläche sorgt für eine ausreichende Belüftung. Die Maße von 100 x 65 x 40 cm sind in der Regel ausreichend für eine kleine private Pflanzen- und Blumenzucht. Die Pflanzen sind vor den Elementen geschützt. Es kann sowohl auf der Terrasse oder dem Balkon, als auch im Garten verwendet werden.

Angebot
COSTWAY Frühbeet Holz, Frühbeetkasten wetterfest, Mini Gewächshaus mit... *
  • 💐【Ausgewähltes Tannenholz】Dieses Kaltgewächshaus wird aus massivem Tannenholz gefertigt, welches mit Farbe...
  • 💐【Absorbiert ausreichend Sonnenlicht】Die Verwendung von Polycarbonat für die Fenster des Gewächshauses...
  • 💐【Gute Luftzirkulation】Mit Scharnieren lässt die Dachfläche sich flexibel öffnen, um eine gute...

Was genau sind Frühbeete?

Wie bereits erwähnt, sind Frühbeete Gegenstände, die für den Anbau von Pflanzen verwendet werden und ihnen eine schützende Umgebung bieten, wenn es draußen noch zu kühl ist und die Pflanzen noch zu schwach sind. Sie verlängern die Gartensaison. Oft ist es notwendig, die Jungpflanzen nach den Eisheiligen im Mai ins Freie zu bringen. Ein Frühbeet hält die Temperatur über dem Gefrierpunkt, sodass die Pflanzen im Frühjahr mit dem Wachstum beginnen können. Viele Pflanzen sind bis zur Ernte nicht voll ausgereift, weil die Monate mit Temperaturen über dem Gefrierpunkt nicht ausreichen.

Das transparente Material, aus dem die Mini-Gewächshäuser gefertigt sind, lässt auch bei geschlossenem Deckel genug Licht zu den Pflanzen durch. Wenn die Sonne darauf scheint, bewirkt der Treibhauseffekt, dass die Temperaturen im Inneren des Beetes steigen und das Pflanzenwachstum gefördert wird.

Es gibt auch warme Frühbeete, die auf einem mikrobiologischen Wachstumsprozess beruhen. Untergelegter Dung erzeugt Wärme, die das Pflanzenwachstum fördert. Ein Frühbeet hingegen hat keine wärmenden Eigenschaften und dient nur als Schutz.

Mit Frühbeeten kannst du Pflanzen aus Samen anbauen, anstatt fertige Setzlinge in einem Fachgeschäft zu kaufen. Das spart eine Menge Geld, denn nicht alle gewünschten Pflanzen sind als Setzlinge erhältlich. Diese Mini-Gewächshäuser sind auch ideal für kleine Gärten oder Balkone, weil sie Platz sparen und trotzdem den Anbau von Gemüse ermöglichen.

Welche Materialien werden in Frühbeeten verwendet?

Polycarbonat

Frühbeete aus Polycarbonat haben zahlreiche Vorteile. Sie sind abwaschbar und damit sauber und einfach zu reinigen. Dadurch verringert sich die Möglichkeit, dass sich Keime und Pilze im Material festsetzen und die Pflanzen gefährden. Polycarbonat ist wetter- und winterfest sowie UV-beständig. Das Material ist außerdem stark und leicht.

Holz

Holz ist ein optisch ansprechendes Material, das sich gut in einem Garten macht. Das Problem bei Holz ist, dass es schnell verrottet, wenn es zu viel Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Das wiederum fördert das Wachstum von Pilzen. Zudem ist es schwer sauber zu halten. Holz hingegen ist winterfest und robust, aber es ist schwer und daher manchmal schwer zu transportieren.

Glas

Glas ist ein sehr hygienisches Material, weil es leicht zu reinigen ist. Das hohe Gewicht ist jedoch ein klarer Nachteil. Ebenso ist Glas nicht hagelfest und extrem zerbrechlich.

Welche Frühbeete gibt es in welcher Preisklasse?

Der Preis wird natürlich von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst. Frühbeete gibt es in verschiedenen Designs, die von einfach bis hin zu anspruchsvoll und luxuriös reichen. Auch die Größe hat einen großen Einfluss auf den Preis. Frühbeete sind preiswerter als Gewächshäuser und daher für den Hausgebrauch sehr beliebt. Der Preis wird auch durch das Material beeinflusst. Es gibt Bausätze, die von Hand zusammengebaut werden müssen, oder du kannst ein vorgefertigtes Modell kaufen. Es gibt sogar Modelle mit einem eingebauten Motor zum Anheben des Deckels. Es versteht sich von selbst, dass dies mit einem deutlichen Preisanstieg verbunden ist.

Mini-Gewächshäuser und Tomatenhäuser gibt es schon für ein paar Euro auf dem Markt. Sie sind schon für 30 Euro zu haben. Natürlich gibt es für diesen Preis nur eine sehr einfache und nicht übermäßig große Version. Bei diesem Modell muss der Deckel manuell geöffnet und geschlossen werden. Du zahlst schon etwas mehr, wenn du ein Modell mit einem in zwei Hälften geteilten Deckel wählst, der sich unabhängig voneinander öffnen lässt. Du musst dir deine persönlichen Anforderungen an einen Frühbeetkasten im Voraus überlegen und anhand dieser das passende Modell auswählen. Die luxuriösen Versionen mit motorisiertem Fensterheber sind dann am oberen Ende der Preisskala erhältlich. Wenn du dich für ein Gewächshausmodell entscheidest, ist es auch teurer, weil die Konstruktion komplexer ist und es sich nicht nur um einen Anbau wie ein Frühbeet handelt.

Worauf solltest du beim Kauf eines Frühbeetes achten?

Beim Kauf sollte man als Erstes darauf achten, ob die persönlichen Anforderungen erfüllt sind oder nicht. Außerdem ist es wichtig, auf die Abmessungen zu achten. Nichts ist unangenehmer als eine Kiste, die nicht in den dafür vorgesehenen Raum passt. Bei der Größe solltest du bedenken, wie groß die Pflanzen sein werden, die darin gepflanzt werden. Was das Material angeht, wählst du am besten ein haltbares und robustes Material, da das Mini-Gewächshaus den Elementen ausgesetzt ist und mehrere Jahre halten sollte. Die Lüftungsfenster sollten auf verschiedenen Ebenen verschließbar sein oder sogar einen automatischen Fensteröffner haben.

Welches Zubehör für Frühbeetgewächshäuser gibt es?

Fensteröffner, die automatisch funktionieren

Damit du den Deckel des Frühbeetgewächshauses nicht ständig öffnen und schließen musst, gibt es automatische Fensteröffner. Diese sind temperaturgesteuert und funktionieren ohne Strom. Wenn die Außentemperatur zwischen 17 und 25 Grad Celsius liegt, öffnet sich der Deckel automatisch und erreicht seine maximale Öffnungstemperatur von 30 Grad Celsius. Der automatische Fensterheber ist in der Lage, Deckel mit einem Gewicht von bis zu sieben Kilogramm anzuheben. Dieses Zubehör bietet einen großen Vorteil, denn wenn es im Gewächshaus zu warm wird, sterben die Pflanzen, genauso wie wenn es durch einen offenen Deckel zu kalt wird. Gute Versionen dieses Zubehörs halten auch starkem Wind stand und schließen den Deckel, wenn nötig.

Wühlmausgitter

Ein Wühlmausgitter wird, wie der Name schon sagt, verwendet, um Wühlmäuse und andere Schädlinge daran zu hindern, die Wurzeln und Pflanzen zu fressen und sie zu zerstören. Das Gitter wird unter der Erde angebracht und der Kasten wird weit genug in die Erde gesteckt, damit keine Tiere an die Pflanzen gelangen können.

Schneckenzäune

Schneckenzäune zeichnen sich durch ihre einfache Installation, ihre geringen Kosten und ihre Effektivität aus. Entscheide dich für Zäune aus Blech und nicht aus Kunststoff, denn sie sind haltbarer und wetterbeständiger. Die Bleche sind um 45 Grad nach außen geneigt und bilden so eine unüberwindbare Barriere für die Schnecken. Wenn sie an der Außenseite des Frühbeetes angebracht sind, sind die Pflanzen vor den kleinen Tieren geschützt und werden nicht zu deren Beute.

Alternativen zum Frühbeet

Hochbeet

Ein Hochbeet hat den großen Vorteil, dass du in bequemer Höhe aufrecht vor dem Beet stehen kannst, anstatt mühsam gebückt auf dem Boden zu hocken, um deine Gartenarbeit zu erledigen. Ein Hochbeet ist auch nützlich, wenn dir der nötige Untergrund für ein Gartenbeet fehlt. Deshalb findet man Hochbeete häufig auf Balkonen oder Terrassen. Dabei müssen jedoch einige Dinge beachtet werden. Es besteht die Gefahr von Staunässe, wenn das Hochbeet direkt auf dem Boden steht, weil das Wasser nicht abfließen kann. Auch die Statik des Balkons oder der Terrasse muss beachtet werden, denn ein gefülltes Hochbeet bringt zusätzliches Gewicht.

Der Boden eines Hochbeetes kann perfekt auf die Pflanzen abgestimmt werden. Die Schichten eines Hochbeetes sind nährstoffreich, was das Pflanzenwachstum fördert. Außerdem erwärmt sich der Boden im Hochbeet durch das Sonnenlicht schnell. Da ein Hochbeet aus mehreren Schichten unterschiedlicher Materialien besteht, erzeugt der Verrottungsprozess ebenfalls Wärme, die das Wachstum der Pflanzen unterstützt. Da der Boden bei heißem Wetter jedoch schnell austrocknet, muss er häufiger bewässert werden als in einem Hochbeet auf dem Boden.

Die Schädlingsbekämpfung in einem Hochbeet ist ein Kinderspiel. Schnecken zum Beispiel können in einem Beet aus rauem Holz nicht nach oben wandern. Ebenso verhindert ein dichtes Maschendrahtgitter am Boden des Beetes, dass Mäuse und andere Schädlinge hineinklettern können.

Ein Hochbeet macht viel Freude. Es ist ein schöner Blickfang im Garten oder auf dem Balkon und kann als Sichtschutz vor den Nachbarn genutzt werden. Es kann auch unansehnliche Mülltonnen und Komposthaufen verdecken. Ein Wermutstropfen sind die hohen Anschaffungskosten. Ein Hochbeet kann ziemlich kostspielig sein, aber wenn du handwerklich begabt bist, kannst du es leicht selbst bauen.

Anzuchtgefäß

Anstelle eines Gewächshauses können Anzuchttöpfe verwendet werden. Diese sind in der Regel aus nährstoffreichen und erneuerbaren Kokosfasern hergestellt. Die reifen Setzlinge können dann mit dem Topf ins Freie gepflanzt werden. Beim Umtopfen besteht keine Gefahr, die zarten Wurzeln zu beschädigen. Die Anzuchttöpfe zersetzen sich mit der Zeit, sodass die Pflanze frei wachsen kann.

Der Kostenvorteil, Jungpflanzen und Setzlinge selbst zu ziehen, ist unbestreitbar. Es ist viel billiger, die Samen selbst zu pflanzen und aufzuziehen. Außerdem gibt es bei Samen eine viel größere Auswahl als bei Setzlingen. So kannst du auch seltene Gemüsesorten in deinem eigenen Garten anbauen.

Die Pflanzen sind vor Schädlingen geschützt, wenn sie im Haus angebaut werden. Vor allem Schnecken können die Pflanzen nicht schädigen oder zerstören. Auch Frost und andere Wetterbedingungen gefährden die Pflanzen nicht.

Junge Pflanzen, die selbst wachsen, brauchen viel Geduld. Eine kleine Unachtsamkeit kann dazu führen, dass die winzigen Pflanzen absterben. Wenn nur wenige Pflanzen die mühsam gepflegte Anzucht überleben, kann die Frustration groß sein.

Setzlinge

Gekaufte Setzlinge sparen eine Menge Zeit, weil die mühsame Zeit des Anbaus vermieden wird. Da Setzlinge jedoch nicht billig sind, schlägt sich das im Preis nieder. Im Gegenzug erhältst du eine reife Pflanze, die du direkt nach den Eisheiligen ins Freie setzen kannst. Das bietet ein hohes Maß an Sicherheit für das Wachstum, was besonders für Gartenneulinge attraktiv ist.

Häufig gestellte Fragen zu Frühbeet-Gewächshäusern

Wie oft sollte das Frühbeet gelüftet werden?

Um Schimmelbildung zu vermeiden, sollte das Frühbeet täglich gelüftet werden. Wenn die Sonne hell scheint, muss das Mini-Gewächshaus gelüftet werden, um eine Überhitzung zu vermeiden. Schon ein wenig Sonne im Frühjahr kann dazu führen, dass das Gewächshaus überhitzt und die Jungpflanzen gefährdet.

Wie oft sollten die Pflanzen im Frühbeet bewässert werden?

Das hängt natürlich ganz davon ab, wie warm und trocken es draußen bereits ist. Anders als in einem Freiluftbeet kann sich der Tau der Nacht in einem geschlossenen Frühbeet nicht auf den Pflanzen und der Erde absetzen. Das Gießen muss daher mit einer Gießkanne erfolgen. Man muss jedoch aufpassen, dass man nicht zu viel gießt, denn es kann zu Staunässe kommen, wodurch die Pflanzen verfaulen und schädliche Insekten angelockt werden, besonders in den kühleren Monaten. Außerdem besteht die Gefahr, dass zu nasse Erde gefriert, was den Pflanzen schadet.

Welche Pflanzen können in einem Frühbeet angebaut werden?

Salat kann schon im Januar ins Frühbeet gepflanzt werden. Auch Radieschen, Kohlrabi und Möhren gedeihen zu dieser Jahreszeit gut. Gurken, Paprika, Tomaten und Kopfsalat können ab März gepflanzt und gezogen werden. Diese werden später nach draußen in ein Beet unter freiem Himmel gebracht. Es gibt sogar Tomatenhäuser, die schmal und hoch sind, damit die Pflanzen ununterbrochen geschützt sind, denn sie vertragen weder Kälte noch Feuchtigkeit. Im Herbst kann Salat, wie Feldsalat oder Endivie, wieder im Frühbeet gepflanzt werden, da die kalten Nächte dort überbrückt werden können.

Wann sollten Pflanzen im Frühbeet nach draußen gebracht werden?

Das hängt von der jeweiligen Pflanze ab. Pflanzen, die tiefe Temperaturen vertragen, wie Kopfsalat oder Möhren, können schon im Frühjahr umgepflanzt werden. Wärmeliebende Pflanzen wie Paprika, Peperoncini und Tomaten brauchen auch nachts milde Temperaturen, um zu gedeihen. Hier ist es besonders wichtig, darauf zu achten, dass die Eisheiligen zum Zeitpunkt des Auspflanzens vorbei sind. Ab September kann das Frühbeet genutzt werden, um den Sommer zu verlängern, indem Pflanzen wie Herbstsalate vor den ersten Frostnächten geschützt werden.

Zusätzliche Lektüre

  • gartenjournal.net
  • gartenmagazine.de
  • gardenfriends.com

Andere Leser interessierte auch:

Letzte Aktualisierung am 1.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell

gelebte Gartenliebe
Logo