Pflanzenregal kaufen – das solltest du beachten

8. März 2023

Du bist auf der Suche nach einem Pflanzenregal, auch Pflanzregal oder Blumenregal genannt, um kleinere Pflanzen auf der Terrasse, dem Balkon oder sogar im Anlehngewächshaus platzsparend anzubauen? Auf dieser Seite zeigen wir dir, welche Faktoren du beim Kauf eines solchen Regals beachten solltest, wo du es kaufen kannst und stellen dir einige Modelle vor.

Bestseller Nr. 1
Relaxdays Pflanzenregal, 4 Ablagen, für Blumen- & Pflanzentöpfe, Indoor, Metall &... *
  • Mehrstöckig: Grünes Pflanzenregal mit 4 Stufen für Pflanzen und Deko - Belastbare Gitter-Ebenen
  • Dekorativ: Blumen, Grünpflanzen und Kräuter werden mit dem Blumenständer zum dekorativen Highlight
  • Praktisch: Das Metallregal ist für die Nutzung im Innenbereich geeignet und kann erweitert werden
Bestseller Nr. 2
Outsunny Pflanzenregal 2er Set, Pflanzenständer mit 4 Etagen, Blumenständer,... *
  • Vier Ebenen: Dieser praktische Blumenständer bietet reichlich Platz zum Aufstellen unterschiedlichster Pflanzen,...
  • Stabiles Gerüst: Die robuste Metallkonstruktion bietet einen festen Halt, sodass all Ihr Lieblingsgrün immer...
  • Zweier-Set: Die beiden Regale lassen sich zu einem Kombiregal montieren oder auch getrennt verwenden, um nicht nur...
Bestseller Nr. 3
Relaxdays Gewächshaus Balkon, 3 Ebenen, Anzuchtregal HxBxT: 128 x 60 x 40 cm, PVC... *
  • Anzucht: Das kleine Gewächshaus bietet ideale Bedingungen zum Ziehen von Pflanzen und Kräutern
  • Folie: Treibhaus mit lichtdurchlässiger, witterungsbeständiger Folie schafft warmes, feuchtes Klima
  • Schutz: Foliengewächshaus schützt Jungpflanzen vor Niederschlag, Wind und Temperaturschwankungen
Bestseller Nr. 4
Relaxdays Pflanzenregal, 5 Ablagen, Pflanzenständer Blumen & Kräuter, Metall... *
  • Mehrstöckig: Grünes Pflanzenregal mit 5 Stufen für Pflanzen und Deko - Belastbare Gitter-Ebenen
  • Dekorativ: Blumen, Grünpflanzen und Kräuter werden mit dem Blumenständer zum dekorativen Highlight
  • Praktisch: Metall Pflanzenständer für die Nutzung im Innenbereich geeignet - Kann erweitert werden
Bestseller Nr. 5
Relaxdays Foliengewächshaus Balkon 158 x 70 x 50 cm HxBxT, 4 Regale Treibhaus,... *
  • Für ertragreiche Ernte: Im platzsparenden Foliengewächshaus gedeihen zarte Jungpflanzen geschützt - Junge...
  • Optimales Klima: Durch die grüne PE-Gitterfolie wird Wärme gespeichert - Kälteempfindliche Jungpflanzen wachsen...
  • Stahlrohr zum Stecken: Das wetterfeste Metallgestell ist schnell zusammengesteckt - Die robuste Plane wird mit...
Bestseller Nr. 6
Outsunny Gewächshaus mit Regale, winterfestes Foliengewächshaus aus Stahl,... *
  • Kompaktes Pflanzenhaus: Das Mini-Gewächshaus ist ideal für die Aufzucht von Jungpflanzen. Es ist platzsparend...
  • Witterungsfest: Ihre kostbare Saat wird vor Frost und schlechtem Wetter gut geschützt, dank der 140 g/m² starken...
  • Stabile Konstruktion: Das Gestell des Foliengewächshauses ist aus pulverbeschichteten Stahlrohren gefertigt. Für...
Bestseller Nr. 7
Outsunny Gewächshaus mit Regale Rolltür, winterfest Foliengewächshaus aus Stahl,... *
  • Dreistufiges Pflanzenregal: Dieses Tomatenhaus mit Drahtregalen bietet reichlich Platz, damit Ihre Pflanzen atmen...
  • Verstärkte Kunststoffabdeckung: Die UV-beständige Kunststoffabdeckung des Foliengewächshauses schützt vor...
  • Aufrollbare Tür: Die hochrollbare Tür mit Reißverschluss und oberen Befestigungsriemen des Gewächshauses...
Bestseller Nr. 8
Relaxdays Blumenregal, 4 Ablagen, Blumen-& Pflanzentöpfe, Metall & Kunststoff,... *
  • Praktisch: Graues Pflanzenregal mit 4 Ebenen zur Präsentation Deiner Lieblingsblumen u. Topfpflanzen
  • Innen: Blumenständer ist ideal für Kräutertöpfe in der Küche - Auch für Wohnzimmer oder Wintergarten
  • Montage: Der Pflanzenständer ist dank Steckverbindungen schnell und einfach ohne Bohren aufgebaut

Welche Faktoren sollten beim Kauf beachtet werden?

Wir hoffen, dass dir die folgenden fünf Schritte dabei helfen werden, ein geeignetes Pflanzenregal zu finden und es eventuell direkt zu kaufen. Geh sie einfach der Reihe nach durch.

1. Lege ein Budget fest

Entscheide zuallererst, wie viel Geld du bereit bist, für das Regal auszugeben. Wenn du nicht zu viel Geld ausgeben willst, setze dir ein Limit von 50 Euro.

Vergiss nicht, die Versandkosten zu prüfen, bevor du einen Online-Kauf machst.

2. Bestimme die maximale oder gewünschte Größe

Als Nächstes überlegst du dir, welche Größe das Regal haben soll. Wenn du es in ein (Anlehn-)Gewächshaus stellen willst, muss es bestimmte Maße haben, damit es hineinpasst. Wenn du eine bestimmte Anzahl von Pflanzen in das Regal stellen willst, musst du berechnen, wie viel Platz jede Pflanze benötigt und wie groß das Pflanzenregal dementsprechend sein sollte.

3. Wähle die passenden Regale aus

Nachdem du die ersten beiden Schritte erledigt hast, kannst du mit der Suche beginnen. Normalerweise machen wir das auf Amazon und schreiben die besten Modelle auf. Einige von ihnen findest du hier bei uns.

4. Vergleiche die Kundenmeinungen

Wenn sich bei der Suche kein klarer Favorit herauskristallisiert hat, ist es an der Zeit, die Bewertungen anderer Käufer durchzulesen. Wir empfehlen, dass du das Blumenregal mit dem höchsten Durchschnitt auswählst.

5. Führe einen Preisvergleich durch

Du könntest das Pflanzenregal natürlich auch einfach sofort kaufen. Wenn du aber Geld sparen willst, solltest du die Preise auf unserer Website vergleichen. So findest du mit ziemlicher Sicherheit das beste Angebot und sparst eine Menge Geld.

Welche Geschäfte verkaufen Pflanzenregale?

Regale für Kräuter, Gemüse und andere Pflanzen kannst du in jedem Gartencenter oder Baumarkt kaufen. Außerdem verkaufen viele Online-Shops Blumenregale. Wir persönlich würden es immer vorziehen, online zu kaufen, weil es dort ein 14-tägiges Rückgaberecht gibt und du viele Kundenrezensionen und Informationen über das jeweilige Modell lesen kannst.

Wie hoch ist der Preis für ein Pflanzenregal?

Pflanzenregale gibt es in einer großen Preisspanne. Die günstigsten Modelle beginnen bei 20 Euro, während die teuersten Modelle bis zu 200 Euro kosten können. Wir würden jederzeit ein Blumenregal in der Preisklasse von 50 Euro empfehlen, denn das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar.

Unser Vorschlag:

Aufgrund unserer Preisempfehlung können wir das vidaXL Blumenregal empfehlen. Es ist preiswert, bietet viel Platz für die Pflanzen und hat eine überdurchschnittliche Verarbeitungs- und Materialqualität.

Angebot
vidaXL Pflanzentreppe Schwarz Blumentreppe Blumenregal Blumenständer Garten *
  • Dieses schwarze Standregal mit Rose-gemusterter Detaillierung ist perfekte für Vorführung Ihrer Pflanzen, so dass...
  • Das 4-Fächer quadtatische Pflanzenregal hat eine Höhe von 153 cm
  • Der Rahmen besteht aus hochwertige Edelstahl mit Pulverbeschichtung, der rostbeständig ist, all dies garantiert...

Eigenschaften:

    • vidaXL ist eine Marke
    • schwarze Farbe
    • 4 Fächer
    • pulverbeschichteter Edelstahl
    • Gesamthöhe: 153 cm
    • zusammenklappbar
    • rostet nicht
    • Amazon hat es seit dem 1. Mai 2014 im Angebot

Welche Pflanzen eignen sich am besten für Pflanzenregale?

Kleine bis mittelgroße Topfpflanzen passen aufgrund des Höhenunterschieds zwischen den einzelnen Fächern am besten auf das Pflanzenregal. Ebenso sind sie leicht, sodass das ohnehin schon dünne Material länger hält.

Fazit: Was du beim Kauf von Pflanzenregalen beachten solltest

Wir hoffen, dass dieser kurze Artikel dir bei deiner Suche nach dem idealen Pflanzenregal geholfen hat.

Andere Leser interessierte auch:

Letzte Aktualisierung am 2025-03-23 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell

gelebte Gartenliebe
Logo