Auslöser einer Hausstauballergie

8. März 2023

Eine Hausstauballergie betrifft viele Menschen, unabhängig von ihrem Alter oder ihrem allgemeinen Gesundheitszustand. Da jeder Mensch täglich mit Staub und speziellen Milben in Kontakt kommt, ist es schwierig, eine allergische Reaktion bei empfindlichen Personen zu vermeiden. Aber wie entsteht eine Allergie überhaupt?

So entwickelt sich die Allergie

Der Name dieser Allergie ist irreführend, denn die Betroffenen sind nicht gegen den Staub selbst, sondern gegen Bestandteile des Milbenkots allergisch. Die Hausstaubmilbe lebt das ganze Jahr über mit dem Menschen zusammen, ohne dass es jemand merkt. Weil die Milben so klein sind, kann man sie nur mit einem Mikroskop sehen.

Hausstaubmilben scheiden, wie die meisten anderen Lebewesen auch, Kot aus. Wenn sich der Kot zersetzt, verbindet er sich mit dem Hausstaub. Ein Allergiker ist dem Kot unweigerlich ausgesetzt, weil er sich unter anderem auf einzelnen Staubpartikeln in der Luft absetzt.

Da die Partikel in Polstermöbeln, auf dem Boden und im Bett reich an Proteinen sind, können sie beim Menschen allergische Reaktionen hervorrufen. Der Körper von Allergikern reagiert nicht auf Staub oder frischen Kot, sondern auf die Proteine, die in dem Staub-Kot-Gemisch enthalten sind.

AngebotBestseller Nr. 1
Levoit Luftreiniger Allergiker mit Aromatherapie, HEPA Luftfilter gegen Schimmel,... *
  • 𝐇𝐄𝐏𝐀-𝐅𝐢𝐥𝐭𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐟ü𝐫 𝐞𝐢𝐧𝐞...
  • 𝐄𝐟𝐟𝐞𝐤𝐭𝐢𝐯𝐞 𝐀𝐥𝐥𝐞𝐫𝐠𝐞𝐧𝐟𝐢𝐥𝐭𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠: Dank der...
  • 𝐑𝐞𝐝𝐮𝐳𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐯𝐨𝐧 𝐆𝐞𝐫ü𝐜𝐡𝐞𝐧: Die VortexAir-Technologie...
AngebotBestseller Nr. 2
Philips Luftreiniger 900 Serie, HEPA NanoProtect + Aktivkohlefilter, CADR 250m³/h... *
  • GROSSE ABDECKUNG BIS ZU 65 m²: mit CADR 250 m³/h, kann es 20 m² in weniger als 12 min reinigen.
  • 3-SCHICHT HEPA-FILTRATION: Fängt 99,97% der Partikel bis zu 0,003 Mikron ein - zum Schutz vor Pollen, Staub,...
  • ZERTIFIZIERT FÜR ALLERGIKER von ECARF, der Luftreiniger entfernt 99,99% der Pollen, Hausstaubmilben oder...
AngebotBestseller Nr. 3
LEVOIT Luftreiniger mit HEPA Luftfilter gegen 99,97 Prozent Schimmel Staub Pollen... *
  • 𝐋𝐄𝐈𝐂𝐇𝐓 𝐕𝐄𝐑𝐒𝐓Ä𝐍𝐃𝐋𝐈𝐂𝐇𝐄 𝐀𝐍𝐙𝐄𝐈𝐆𝐄...
  • 𝐕𝐈𝐄𝐑 𝐅𝐈𝐋𝐓𝐄𝐑 𝐅Ü𝐑...
  • 𝐅𝐈𝐋𝐓𝐄𝐑𝐔𝐍𝐆 𝐕𝐎𝐍 𝐀𝐁𝐆𝐀𝐒𝐄𝐍 𝐔𝐍𝐃...
AngebotBestseller Nr. 4
Philips Luftreiniger 600 Serie, Ultraleise und energieeffizient Für Allergiker,... *
  • REINIGT RÄUME BIS ZU 44M² GRÜNDLICH: Mit einer CADR von 170 m³/h reinigt sein leistungsstarker Luftstrom die...
  • 99,97 Prozent PARTIKELENTFERNUNG BEI 0,003 MIKROMETERN(1): Die NanoProtect HEPA-Technologie fängt Schadstoffe ein...
  • ENERGIEEFFIZIENZ: Der effizienteste Luftreiniger auf dem Markt (2); Mit Betrieb bei max. 12 W ist er darauf...
Bestseller Nr. 5
MORENTO Luftreiniger Allergiker mit HEPA Luftfilter für Wohnung Raucherzimmer... *
  • 【Erleben Sie den Atem frischer Luft】 Unsere Luftreiniger Allergiker für Zuhause sind mit einem hochmodernen...
  • 【22dB Serenity】Der Luftreiniger reinigt nicht nur Ihre Luft, sondern verbessert auch das Ambiente Ihres Raumes...
  • 【Beleben Sie Ihren Raum mit Düften】Erleben Sie den Luxus frischer und duftender Luft richtig. Geben Sie...
Bestseller Nr. 6
LEVOIT Luftreiniger HEPA Filter, Luftfilter gegen Schimmel Staub Pollen Gerüche, bis... *
  • 𝐕𝐞𝐫𝐛𝐞𝐬𝐬𝐞𝐫𝐭𝐞𝐬 𝟑 𝐢𝐧 𝟏...
  • 𝐇𝐨𝐜𝐡𝐞𝐟𝐟𝐢𝐳𝐢𝐞𝐧𝐭𝐞 𝐅𝐢𝐥𝐭𝐫𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧: Mit 360° Design...
  • 𝐁𝐞𝐬𝐨𝐧𝐝𝐞𝐫𝐬 𝐥𝐞𝐢𝐬𝐞𝐫 𝐁𝐞𝐭𝐫𝐢𝐞𝐛: Mit...
Bestseller Nr. 7
LEVOIT | HEPA Luftreiniger | Air Purifier mit Lichtsensor und waschbarem Vorfilter |... *
  • Bewährtes, leistungsstarkes Design: Der Levoit Vital 100S Smart Luftreiniger mit U-förmigem Lufteinlass und einer...
  • Lange Nutzungsdauer: Waschbare Vorfilter sorgen dafür, dass die Filter weniger häufig gewechselt werden müssen,...
  • Zuverlässige Filterung dank HEPA: Der HEPA-Filter filtert 99,97 % der 0,1–0,3 µm großen Partikel* wie Pollen,...
Bestseller Nr. 8
Aroeve Luftreiniger Für Schlafzimmer Mit Aromatherapie-Funktion Für Haustiere Rauch... *
  • Beeindruckende Filterleistung: Der Luftreiniger von AROEVE ist mit Filtern ausgestattet, die eine beeindruckende...
  • Genießen Sie wohlriechende Luft: Verbessern Sie Ihre Raumluft mit Ihrem Lieblingsduft, indem Sie 4-5 Tropfen...
  • 20 dB geräuscharmer Betrieb: Unser AROEVE-Luftreiniger arbeitet dank seiner reduzierten Lüftergeschwindigkeit im...

Der Übeltäter auf einen Blick: Leben und Ernährung von Hausstaubmilben

Die gewöhnliche Hausstaubmilbe ist ein Spinnentier. Sie ist nur einen halben Millimeter groß, aber sie hat erhebliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Ein Gramm Staub kann zwischen 10.000 und 15.000 Milben enthalten!

Die Milben ernähren sich von den Hautschuppen, die Menschen täglich abwerfen. Da diese Schuppen im Bettbereich und in Polstermöbeln reichlich vorhanden sind, ist dort die Milbenbelastung extrem hoch. Zusätzlich zu den menschlichen Schuppen brauchen die Milben auch Schimmelpilze für eine funktionierende Verdauung.

Wohnungen und Häuser sind ein Paradies für Milben

Hausstaubmilben leben, wie der Name schon sagt, am liebsten in unmittelbarer Nähe von Menschen oder in der Wohnung. Die Spinnentiere bevorzugen feuchte, warme Umgebungen. Deshalb sind Matratzen besonders attraktiv für Milben: nachts schwitzen die Menschen und wärmen das Bett mit ihrem Körper.

Staubmilben leben nicht nur gerne in warmen Wohnungen, sondern sie vermehren sich auch schnell. Betten dienen nicht nur als Brutstätte für Milben, sondern ihre Exkremente verbinden sich mit dem Hausstaub und verteilen sich in Teppichen und beim Staubsaugen oder Aufschütteln der Betten im ganzen Raum. Eines der nützlichsten Hilfsmittel für Allergiker ist ein Luftreiniger.

In einer Höhe von rund 1.500 Metern über dem Meeresspiegel gibt es keine Hausstaubmilben (Langform: Normalnull). Deshalb ist ein Ausflug in die Berge für Allergikerinnen und Allergiker von Vorteil. Weil das nicht immer möglich ist, müssen Vorkehrungen getroffen werden, um sich im Alltag vor Milbenkot zu schützen.

Diese Anzeichen deuten auf eine Hausstauballergie hin

Wer an einer akuten Hausstauballergie leidet, hat ähnliche Symptome wie bei einer Pollenallergie. Die Augen sind häufig gerötet und jucken, und die Nase ist entweder verstopft oder es fließt Sekret ab.

Wenn die Allergie besonders stark ausgeprägt ist, kann es zu Atembeschwerden kommen. Husten und Geräusche beim Atmen sind häufig. Eine unbehandelte Hausstauballergie kann auf lange Sicht zu allergischem Asthma führen.

Andere Leser interessierte auch:

Letzte Aktualisierung am 2025-10-14 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell

gelebte Gartenliebe
Logo