Gartenbank selber bauen: Anleitung und Tipps

15. März 2023

Eine Gartenbank ist eine hervorragende Möglichkeit, um dein Gartendesign zu vervollständigen und gleichzeitig einen Ort zum Entspannen zu schaffen. Selbstgemachte Gartenbänke sind nicht nur günstiger als gekaufte, sondern auch individueller und langlebiger. In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deine eigene Gartenbank bauen kannst.

Planung und Materialien

Bevor du mit dem Bau deiner Gartenbank beginnst, ist es wichtig, die richtigen Materialien zu wählen. Die meisten Gartenbänke bestehen aus Holz, aber es gibt auch Möglichkeiten, sie aus Stein oder Metall zu bauen. Entscheide dich für das Material, das am besten zu deinem Gartendesign passt und deinen Anforderungen entspricht.

Materialliste

  • Holz (z. B. Douglasie, Lärche oder Eiche)
  • Säge
  • Bohrer
  • Schrauben
  • Holzleim
  • Schleifpapier
  • Schutzbrille
  • Maßband
  • Bleistift
  • Winkel
  • Lack oder Farbe (optional)
Bestseller Nr. 1
AngebotBestseller Nr. 2
Sedex Gartenbank New Jersey, 3-Sitzer, Holzbank aus Hartholz Eukalyptus *
  • Material: Eukalyptusholz
  • massiver und langlebiger Aufbau
  • ausreichende Breite für 3 Personen
Bestseller Nr. 3
Sedex Gartenbank New Jersey, 2-Sitzer, Holzbank aus Hartholz Eukalyptusholz 120cm *
  • NEW JERSEY Gartenbank 2-Sitzer
  • Wetterbeständiges, massives Eukalyptusholz
  • Maße: B/T/H ca. 120x68x90 cm
Bestseller Nr. 4
vidaXL Akazienholz Massiv 2-in-1 Gartenliege mit Auflage Sonnenliege Gartenbank... *
  • Diese Sonnenliege/Gartenbank aus Holz kombiniert Stil und Funktionalität und wird der Mittelpunkt Ihres Gartens...
  • Beide Seiten sind mit zusätzlichen Beinen versehen, um für zusätzlichen Halt zu sorgen
  • Die dicken und abnehmbaren Rücken-, Sitz- und Armpolster bieten hohen Sitz- und Liegekomfort
AngebotBestseller Nr. 5
Creative Deco Fußbank Holz Hocker | 38 x 19 x 21 cm | Tritthocker Blumenhocker... *
  • PERFEKTE GRÖßE - Sobald es zusammengebaut ist, hat der Stuhl mit einer Größe von 38 x 19 x 21 cm; auf ihm dies...
  • GROSSE STABILITÄT - Leichtes Gewicht - Kann von Kindern ab drei Jahren leicht bewegt werden. Sicheres Sitzen &...
  • BESTE QUALITÄT - Das Kiefernholz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern in den Karpaten bezogen ist, die bekannt...
Bestseller Nr. 6
Sedex New Jersey Gartenbank 3-Sitzer Bank Eukalyptusholz Parkbank Holzbank Massivholz *
  • NEW JERSEY Bank 3-Sitzer mit Armlehnen
  • Farbe: Natur, geölt
  • Maße: ca. B/T/H 158/68/90 cm
Bestseller Nr. 7
Green Spirit - Garten Sitz-Bank 'Timber' mit Tisch - aus FSC 100% Tannen-Holz zum... *
  • Holzbank für zwei Personen für den Balkon, die Terrasse oder den Garten / kann nach eigenen Wünschen bemalt...
  • aus FSC 100% Tannenholz, naturbelassen
  • Farbe: Braun
Bestseller Nr. 8
Anwicar Gartenbank Bausatz mit 40x20 mm Stahlrahmen - Komplettset mit 6 Holzbrettern... *
  • Extra stabile Konstruktion – Der dickwandige 40x20 mm Stahlrahmen bietet außergewöhnliche Stabilität – ideal...
  • Witterungsbeständig & pflegeleicht – Die pulverbeschichtete Oberfläche in mattem Schwarz schützt zuverlässig...
  • Komplett-Set für einfache Montage – Inklusive 6 Holzbrettern (je 150 cm), 12 Schrauben & Muttern sowie...

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Planung und Design

Bevor du mit dem Bau deiner Gartenbank beginnst, solltest du ein Design planen. Überlege dir, welche Größe und Form deine Gartenbank haben soll und welche Art von Holz du verwenden möchtest. Du kannst auch Skizzen oder Diagramme anfertigen, um dir die Planung zu erleichtern.

2. Zuschnitt

Sobald du dein Design geplant hast, kannst du mit dem Zuschnitt des Holzes beginnen. Verwende ein Maßband, um die richtigen Abmessungen für die einzelnen Teile der Bank zu ermitteln, und zeichne diese mit einem Bleistift auf das Holz. Schneide die Teile dann mit einer Säge aus. Verwende einen Winkel, um sicherzustellen, dass alle Schnitte gerade sind.

3. Bohren und Verschrauben

Als Nächstes bohre Löcher in die einzelnen Teile der Gartenbank, um sie später miteinander zu verschrauben. Stelle sicher, dass die Löcher an den richtigen Stellen und in der richtigen Größe gebohrt werden, um ein Verziehen des Holzes zu vermeiden. Verschraube dann die Teile der Bank mit Schrauben und Holzleim.

4. Schleifen

Nachdem die Teile der Gartenbank miteinander verschraubt sind, ist es Zeit, sie zu schleifen. Verwende Schleifpapier, um alle Kanten und Oberflächen des Holzes zu glätten. Trage während des Schleifens eine Schutzbrille, um deine Augen zu schützen.

5. Lackieren oder Bemalen (optional)

Wenn du deine Gartenbank individuell gestalten möchtest, kannst du sie nach dem Schleifen lackieren oder bemalen. Verwende einen Lack oder Farbe, die für den Außenbereich geeignet ist, um die Langlebigkeit deiner Bank zu gewährleisten.

Tipps für den Bau deiner Gartenbank

  1. Wähle das richtige Holz für deine Gartenbank. Douglasie, Lärche oder Eiche sind robuste Holzarten, die für den Bau von Gartenmöbeln geeignet sind.
  2. Achte darauf, dass alle Schnitte gerade sind, um eine stabile Gartenbank zu erhalten.
  3. Bohre Löcher in die Teile der Bank, bevor du sie miteinander verschraubst, um ein Verziehen des Holzes zu vermeiden.
  4. Verwende Schleifpapier, um das Holz zu glätten und scharfe Kanten zu entfernen.
  5. Trage beim Schleifen eine Schutzbrille, um deine Augen zu schützen.
  6. Verwende Lack oder Farbe, die für den Außenbereich geeignet ist, um die Langlebigkeit deiner Bank zu gewährleisten.
  7. Verwende Schrauben und Holzleim, um die Teile der Bank miteinander zu verschrauben und zu verkleben.

Häufige Fragen – FAQs

Wie viel kostet es, eine Gartenbank selbst zu bauen?

Die Kosten hängen von der Größe und dem Material der Bank ab. Der Bau einer einfachen Gartenbank aus Holz kann zwischen 50 und 100 Euro kosten.

Ist es schwierig, eine Gartenbank selbst zu bauen?

Es erfordert ein gewisses Maß an handwerklichem Geschick, aber mit der richtigen Planung und Anleitung ist es für die meisten Menschen machbar.

Wie lange dauert es, eine Gartenbank selbst zu bauen?

Die Zeit, die für den Bau einer Gartenbank benötigt wird, hängt von der Größe und Komplexität des Designs ab. Eine einfache Gartenbank kann in einem Tag gebaut werden.

Welche Werkzeuge werden für den Bau einer Gartenbank benötigt?

Die meisten Gartenbänke erfordern eine Säge, einen Bohrer, Schrauben, Holzleim, Schleifpapier, ein Maßband und einen Winkel.

Kann ich meine Gartenbank individuell gestalten?

Ja, du kannst deine Gartenbank nach deinen Wünschen bemalen oder lackieren, um sie individuell zu gestalten.

Fazit

Eine selbst gemachte Gartenbank ist nicht nur günstiger als eine gekaufte, sondern auch individueller und langlebiger. Mit der richtigen Planung und den richtigen Materialien kannst du deine eigene Gartenbank bauen und dabei deine handwerklichen Fähigkeiten verbessern. Vergiss nicht, auf die Wahl des richtigen Holzes, die Geradheit der Schnitte und die Verwendung von Schrauben und Holzleim zu achten, um eine stabile und langlebige Bank zu erhalten. Viel Spaß beim Bauen!

Andere Leser interessierte auch:

Letzte Aktualisierung am 2025-10-17 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell

gelebte Gartenliebe
Logo